Hessen: "Zukunftspreis Gartenbau" ausgeschrieben
- Veröffentlicht am
Über 52.000 Arbeitsplätze in Hessen sind abhängig vom Erwerbsgartenbau mit seinen vielfältigen Sparten - von Blumen über Obst- und Gemüse, Landschafts- und Friedhofsgartenbau bis hin zu Baumschulen und Staudenbetrieben.„Die hessischen Gartenbaubetriebe stellen sich mit einem umfangreichen Angebot an Produkten und Dienstleistungen dem Wettbewerb und entwickeln innovative Konzepte, um sich auch in Zukunft am Markt positionieren und den Verbraucherinnen und Verbrauchern interessante Angebote machen zu können“, macht Landwirtschaftsministerin Priska Hinz deutlich. Zur Unterstützung dieser Bemühungen lobe das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz den „Zukunftspreis Gartenbau des Landes Hessen“ aus.
Wichtige Kriterien sind innovative Qualitäten der Maßnahmen sowie ökologische, energetische und betriebliche Belange. Nicht teilnehmen können Unternehmen des Garten- und Landschaftsbaus und Unternehmen, an denen die öffentliche Hand zu mehr als 25 Prozent beteiligt ist.
Bewerbungen sind ab sofort bis zum 15. Oktober 2014 beim Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz möglich. Über die Vergabe entscheidet eine Fachkommission.
Die näheren Modalitäten sind der Ausschreibung auf der Homepage des Ministeriums zu entnehmen unter www.umwelt.hessen.de.
Quelle: agrar-presseportal.de
(c) DEGA online, 1.7.14
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.