• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
    Xanthomonas an Pelargonien

    Durch Hygiene vorbeugen

    Xanthomonas gilt als wirtschaftlich wichtigste Bakteriose im Zierpflanzenbau. „Dieses Jahr gab es massive Probleme mit Xanthomonas hortorum pv. pelargonii“, sagte Dr. Thomas Brand, Pflanzenschutzamt Niedersachsen, auf dem Beet- und Balkonpflanzentag in Bad Zwischenahn.

    Veröffentlicht am
    Schäden durch Xanthomonas: Korkflecken und keilförmige Nekrosen auf den Blättern
    Schäden durch Xanthomonas: Korkflecken und keilförmige Nekrosen auf den BlätternBrand
    Symptome waren weniger die typische Schirmwelke, sondern hauptsächlich Korkflecken und keilförmige Nekrosen auf den Blättern. Die Schirmwelke trat meist später an älteren Blättern auf und führte zu einem Zusammenbruch der ganzen Pflanze. Das weltweit verbreitete Bakterium Xanthomonas tritt über Wunden und natürliche Öffnungen in die Pflanzen ein, verbreitet sich systemisch. Die Übertragung erfolgt meist durch Pflanzenreste und Kompost, in dem es nach 24 Monaten noch nachgewiesen werden kann. Weitere Übertragungswege sind Wasser (Spritzwasser, geschlossene Bewässerungssysteme), Werkzeuge, Geräte (Messer, Töpfe, Stellflächen, Rückautomat) und Hände. Die höchste Konzentration von Xanthomonas findet sich in der Regel in den tiefst gelegenen...
    Sie sind bereits Abonnent?
    Weiterlesen mit kostenlosem...
    • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
    • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
    • Alle Heftartikel auch online lesen
    2 Monate kostenlos testen
    0,- EUR / 2 Monate
    danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
    • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
    • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
    • Alle Heftartikel auch online lesen
    2 Monate kostenlos testen
    0,- EUR / 2 Monate
    danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate