Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Österreich

Langenlois wird Kompetenzzentrum für Grünberufe

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister informierte in der neu errichteten Werkshalle an der Landesberufsschule Langenlois über die Initiative des Landes Niederösterreich, den Schulstandort Langenlois zum Kompetenzzentrum für Grünberufe im Bundesland auszubauen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit den Schulvertreterinnen und -vertretern in den neuen Lehrwerkstätten an der Landesberufsschule Langenlois
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit den Schulvertreterinnen und -vertretern in den neuen Lehrwerkstätten an der Landesberufsschule Langenlois NLK Pfeiffer
Artikel teilen:

Schon bisher galt Langenlois mit den bereits etablierten Bildungsangeboten an der „Gartenbauschule Langenlois“ (Landwirtschaftliche Fachschule und Landwirtschaftliche Berufsschule) und der Landesberufsschule Langenlois als anerkanntes Ausbildungszentrum für Grünberufe in Niederösterreich.

Ab jetzt werden alle „Grünberufe“ des Gewerbes am Schulstandort Langenlois ausgebildet: Mit Start dieses neuen Schuljahres werden auch die Berufsschülerinnen und Berufsschüler im Lehrberuf Florist/Floristin an der Landesberufsschule Langenlois in neu adaptierten Werkstätten unterrichtet. Auch die Lehrberufe Garten- und Grünflächengestaltung sowie Friedhofs- und Ziergärtner bekommen ihre Berufsschulausbildung in Zukunft an der Landesberufsschule Langenlois in Kooperation mit der Landwirtschaftlichen Berufsschule Langenlois.

Für Ausbau-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen werden in den kommenden Jahren Gesamtinvestitionen von rund 16 Mio. Euro am Bildungsstandort Langenlois getätigt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren