Hagelschäden im Norden
- Veröffentlicht am

In diesem Gebiet sind zahlreiche Gärtnereien ansässig. Der Gartenbau-Versicherung wurden gut 60 Schäden gemeldet. Bei zwei Dritteln davon handelt es sich um Unterglasbetriebe. Die Schäden bewegen sich hier überwiegend im geringeren Umfang (20 bis 60 Scheiben). Bei circa 15 Betrieben liegt das Ausmaß allerdings bei jeweils bis zu 800 zerstörten Scheiben. Die in diesen Häusern befindlichen Kulturen dürften in nennenswertem Umfang Schaden genommen haben. In der betroffenen Region gibt es zahlreiche Betriebe mit Schnittrosen, so dass hier mindestens der aktuelle Schnitt in Mitleidenschaft gezogen wurde. Auch der Folgeschnitt könnte noch betroffen sein, sollte sich die Wiedereinglasung der Häuser länger als zwei bis drei Wochen hinziehen.
Hagelschäden ereigneten sich zudem im Freiland, vorwiegend bei großblättrigen Schnittblumen wie Sonnenblumen und Dahlien beziehungsweise bei Schnittgrün wie Bergenien.
Aufgrund der Anzahl der Schäden und der noch ausstehenden Abschätzung der Kulturschäden liegt bisher noch keine gesicherte Einschätzung zum Gesamtschadenausmaß vor. Die GV geht von einer Größenordnung zwischen einer halben und einer Million Euro versicherter Schäden aus.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.