Neu bauen, Altes entdecken
In Deutschland wird in Forschung und Entwicklung und damit in Zukunft investiert. Das im Gartenbau durch seine Heizanlagen bekannte Unternehmen Viessmann hat ein großes Versuchszentrum eröffnet. Und die Uni Hohenheim baut derzeit eine neue Forschungsanlage für Pflanzen (Seite 6).
- Veröffentlicht am
Hoffentlich wird in Stuttgart bald und endlich auch ein Neubau für die Versuchseinrichtungen der Staatsschule für Gartenbau möglich. Der Ballungsraum Mittlerer Neckar hat so viele grüne Fragen und Herausforderungen, für die der Gartenbau wesentliche Antworten liefern kann – wenn er denn dafür auch mit zeitgemäßen Einrichtungen vor Ort ausgestattet wird.
Nicht nur Neues, auch Altes kann begeistern. Christiane James hat sich bei Thomas Vieweg in Issum dessen Aurikeln angesehen. Schon allein die Fotos dieser charmanten, lange in Vergessenheit geratenen Pflanzen machen verrückt nach diesen (Seite 17). Es gibt einen großen Retrotrend bei Pflanzen. Dabei geht es sicherlich nicht gleich um große Stückzahlen, sondern darum, die Freude an der Sortimentsbreite der Pflanzen zu entdecken, die vor Jahrzehnten schon einmal beliebt waren.
Um Begeisterung geht es auch ganz am Ende der Ausgabe (Seite 67): Wir stellen dort ab sofort Gärtner und Gärtnerinnen vor, die für einen Bundesligaclub brennen. In dieser Ausgabe starten wir mit Ute Wischniewski und Werder Bremen!
Ihr
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.