• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

    Bundesgartenschauen: DBG gibt sich klares Leitbild

    Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG) entwickelt Leitbild und Selbstverständnis der Grünen Branche
    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    Artikel teilen:

    Mehrere Monate hat es gedauert, jetzt hat die DBG Leitsätze und Werte formuliert, die vorbildhaft für die Interessensvertretung der Gärtner stehen. Im zukünftigen Handeln der Mitarbeiter wird es ebenso verankert sein, wie im relaunchten Internet-Auftritt. Damit gelingt es der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft, sich und ihre Dienstleistung innerhalb der breiten Öffentlichkeit noch stärker als bisher bekannt und verständlich zu machen.
    Im Mittelpunkt des Leitbildes sieht die DBG ihre Aufgabe, mit BUGAs und IGAs hochwertige Grün- und Erholungsräume zu schaffen, ein neues Lebensgefühl und Lebensqualität in Städte und Regionen zu bringen. Essenzieller Grundsatz ist die verlässliche, faire Partnerschaft mit den Städten einerseits und die zielgerichtete Kooperation mit dem Gartenbau andererseits. Damit ist eine selbstkritische Prüfung der Nachhaltigkeit aller Handlungen - auch im Hinblick auf eine Weiterentwicklung der Gartenschauformate BUGA und IGA - verbunden. Leitsätze und Werte formulieren ausführlich die sich aus diesen Grundsätzen ergebenden Grundanliegen der Gesellschaft als Standesvertreter, als ein aktives, ausführendes Organ des Gartenbaus, Meinungsbildner, Kontaktplattform und dienstleistungsorientierte Institution.
    Als Wegbereiter für nachhaltige ökologische und ökonomische Entwicklungen wird die DBG dem gärtnerischem Berufsstand stärker als bisher die Gelegenheit bieten, sich im Rahmen einer Bundesgartenschau optimal zu präsentieren. Die Leitsätze sind ein klares Bekenntnis zum Grünen Berufsstand, zur qualitativ hochwertigen Dienstleistung, einer auf 60 Jahren Erfahrung basierenden kompetenten Beratung für Gartenschauen und nachhaltig funktionierende Bürgerparks. Die Kernkompetenz wird weiterhin mit den gärtnerischen Ausstellungen und Qualitätswettbewerben bewiesen – ganz klar: die DBG richtet hier ihre Orientierung an den Bedürfnissen der Kunden der Gartenbaubetriebe, den Konsumenten der Grünen Branche aus. Überdies unterstützt sie Gartenbaubetriebe mit Öffentlichkeitsarbeit, um sich zielgruppengerecht auf neuen medialen Wegen zu vermarkten.
    Die DBG verpflichtet sich zur umfassenden Anwendung von modernen und zeitgemäßen Arbeitsweisen und -strukturen, die sicherstellen, dass die oben genannten Ziele schnell, umfassend und effizient erreicht werden. Das Leitbild soll kein bloßes Lippenbekenntnis sein, sondern ein konkreter, wegweisender und zukunftsorientierter Handlungsleitfaden, der die nachhaltigen Grundlagen für die Strategien, Vorgehensweisen und Umsetzungsmaßnahmen der DBG definiert. „Die Öffentlichkeit erhält mit diesem Leitbild einen umfassenden und transparenten Überblick über die wichtigsten Ziele und Prinzipien, nach denen die Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft handelt“, so Jochen Sandner, Geschäftsführer der DBG.

    Mit diesen Leitsätzen und Werten entsteht das Bild eines Dienstleisters, der sich nicht mit dem bisher Erreichten zufrieden gibt, sondern seinen Blick stets zielgerichtet und von Innovationskraft geprägt nach vorn richtet.


    Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG): LEITSÄTZE UND WERTE

    Unsere Aufgaben und Leistungen
    Wir sind Experten für Bundesgartenschauen und verkörpern gärtnerisches und gartenschautechnisches Know-How. Unser Wissen entwickelte sich aus einer langen Tradition: Von der reinen Pflanzenschau bis hin zur aktiven Integration von Umwelt und Natur in der Stadtentwicklung. Dazu agieren wir als Dienstleistungsunternehmen mit beratender Funktion für die BUGA- Ausrichter. Wir akquirieren und beraten Städte und Kommunen, mit denen wir partnerschaftlich erfolgreiche Bundesgartenschauen realisieren. Wir sind überzeugt, dass durch die Schaffung von hochwertigen Grün- und Erholungsräumen Lebensgefühl und Lebensqualität sowohl der BUGA Stadt und der Bewohner als auch der Besucher nachhaltig optimiert werden können. Geleitet von dieser Überzeugung unterstützen wir Städte und Regionen mit einem ausgewählten Maßnahmenkatalog (Analyse der Machbarkeitsstudie, Einwerbung von Fördermitteln, Marketing und Medienarbeit, Fachberatung vor Ort), der uns als echten Serviceanbieter für BUGA-Städte und Regionen, als verlässlichen und fairen Partner etabliert und verankert. Auf diese Weise gelingt es uns, eine enge Bindung zwischen DBG und BUGA-Standort zum beiderseitigen Nutzen zu schaffen.

    Unsere gärtnerische Kernkompetenz
    Gerade im Wissen um die existentielle Notwendigkeit einer ebenso ökologisch wie wirtschaftlich nachhaltigen Stadt- und Landschaftsplanung streben wir nach einem Paradigmenwechsel im Städtebau, der aus dem Wissen um Folgen des Klimawandels, der Feinstaubbelastung, der Flächenversiegelung und der Gesundheitsbelastung zu einer Neubewertung der Grünflächen führt, einem Trend zur “Grünen Stadt“, der die DBG als Motor dieser Bewegung wahrnimmt. Als ein Wegbereiter für nachhaltige ökologische Entwicklungen bieten wir den unterschiedlichen Sparten des gärtnerischen Berufsstandes die Gelegenheit, sich im Rahmen einer Bundesgartenschau optimal zu präsentieren. Zu den wichtigsten Inhalten einer jeden Gartenschau gehören die gärtnerischen Ausstellungen im Leistungswettbewerb. Ihre Qualität ist der Gradmesser für die Außendarstellung jeder BUGA und IGA. Damit sind wir ein aktives, ausführendes Organ des Gartenbaus mit dem berechtigten Anspruch, zusammen mit unseren gärtnerischen Partnern die Tradition der Gartenschauen zu pflegen und sie zielstrebig in die Zukunft zu führen.


    Unsere nachhaltigen Ziele
    Unser unternehmerisches Ziel ist die dynamische und wirtschaftliche Weiterentwicklung der DBG mbH (DBG) durch kontinuierliche Gewinnung von zukünftigen Gartenschaupartnern und die Ausweitung der Geschäftsfelder. Dieses Ziel erreichen wir durch die profitable Vermarktung der Gartenschauen, durch das Einwerben von Förder- und Sponsorengeldern. Dazu sind wir der zuverlässige, hochmotivierte Ansprechpartner für diejenigen, mit denen wir Gartenschauen erfolgreich realisieren. Basierend auf unserer fachlichen und sozialen Erfahrung und unserem professionellen Wissen unterstützen wir Städte und Regionen bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung der Gartenschauen. In diesem Zusammenhang haben wir die Richtlinienkompetenz, steuern vor dem Hintergrund unserer Expertise die Rahmenbedingungen und unterziehen unsere Arbeit kontinuierlich einer Qualitätskontrolle.


    Unser professioneller Anspruch
    Ständig prüfen wir unsere Ziele und Grundsätze und passen sie den Anforderungen der Zeit an. Durch unser klares Profil in der Außendarstellung unterstützen wir eine positive Außenwahrnehmung der Gartenschauen. Unser Wissen, unser Engagement und unsere Leidenschaft gilt den Städten und Regionen, die Gartenschauen ausrichten; den Menschen, die sie besuchen, den Bürgern, für die danach ein Park entsteht, und den Gärtnern, ohne die dies nicht zu erleben wäre.
    FÜR SIE ARBEITEN WIR.



    DBG für(c) DEGA GALABAU/campos online, 04.4.2011

    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren