Aus Grabsteinen wird eine begrünte Trockenmauer
Der alte Zionsfriedhof in Berlin-Pankow trifft mit seiner nördlichen Begrenzung an eine Kleingarten-Kolonie. Diese Grenze wurde als Trockenmauer aus alten Grabmalen und Sockelsteinen gestaltet. So hat sich ein Biotop für Sonne und Trockenheit liebende Pflanzen und Tiere gebildet. Ein Imker hat zudem Bienenkästen aufgestellt und produziert „Hauptstadthonig".
- Veröffentlicht am

Der Zionsfriedhof ist einer von drei aneinandergrenzenden Evangelischen Friedhöfen im Norden Berlins. Alle drei zusammen ergeben eine Fläche von 44,5 ha. Eigentümer der Friedhöfe ist der Evangelische Friedhofsverband Berlin Stadtmitte (EVFBS), der insgesamt 46 evangelische Friedhöfe in sieben Berliner Bezirken verwaltet und die wirtschaftliche Unterhaltung von 230 Hektar Grünfläche mit Gebäuden und Denkmalen in der Stadt verantwortet (Friedhof Zion, Dietzgenstraße 158, 13158 Berlin, www.evfbs.de ).
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.