LANDESGARTENSCHAU Kamp-Lintfort 2020
Behutsamer Wechsel
Für die Wechselflorflächen der nordrheinwestfälischen Gartenschau ging Landschaftsarchitektin Christine Orel einen ungewöhnlichen Weg: Fast ein Drittel der Frühjahrspflanzung blieb beim Übergang zum Sommer stehen, die Jahreszeiten verwoben sich miteinander.
- Veröffentlicht am
Üblicherweise werden Wechselflorflächen komplett abgeräumt und dann wieder neu bepflanzt. Erst nach Wochen stehen die Beete dann wieder in voller Blüte. Nicht so in Kamp-Lintfort! Dort tauschten die Gärtner einen großen Teil der Pflanzen aus – aber eben nicht alle. Umpflanzen statt völlig neupflanzen lautete die Devise. So waren zum Beispiel Staudengruppen aus Geranien und Salbei zunächst von Frühlingsflor umgeben, welcher dann gegen Sommerflor ausgetauscht wurde. Manche Stauden waren im Frühling in Verbindung mit Stiefmütterchen zu sehen, die teils erhalten blieben und mit Sommerflor ergänzt wurden. Anderswo sind sehr lang und spät blühende Blumenzwiebeln gepflanzt, die weit in den Frühsommer hinein präsent blieben und durch die später...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast