Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Editorial | Christoph Killgus

Überlebensfragen

Aktuell machen sich besonders viele Menschen bei uns Gedanken über die Zukunft des Landes und des Planeten. Die Jungen vor allem wegen des Klimawandels und dem Meeresmüll, die Älteren wohl eher wegen des Kriegs und der Flüchtlingsströme. Bei den Alten weckt das schlimme Erinnerungen. Wenig im Blick sind dagegen die weltweiten Herausforderungen durch immenses Bevölkerungswachstum vor allem in Afrika und die Aufgabe, für Menschen dort Perspektiven zu schaffen.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Christoph Killgus | ckillgus@ulmer.de
Christoph Killgus | ckillgus@ulmer.deprivat
Artikel teilen:

Vor Kurzem fiel mir die sehr gute Analyse in Buchform von Gerd Müller in die Hände, der sich mit den genannten Problemfeldern und Zukunftsfragen intensiv auseinandersetzt, Klimawandel, Bevölkerungsexplosion, Vermüllung, Hunger und Flüchtlingselend in den Blick nimmt und Perspektiven entwickelt, auch da, wo er die Situation als „Fünf nach zwölf” einschätzt. Gerd Müller hat als Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung viele Einblicke gewonnen und das Mögliche getan, um Änderungen zum Guten zu ermöglichen – sicherlich einer der profiliertesten Politiker hierzulande.

Das Buch, ist nicht allzu umfangreich, Gerd Müller schreibt unideologisch, gut verständlich und spannend, immer wieder mit Fakten, die doch sehr nachdenklich machen. Wenn Sie etwas zum Lesen suchen, was sich neben DEGA GARTENBAU wirklich lohnt, dann haben Sie jetzt eine Empfehlung.

Herzlichst, Ihr

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren