Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

37. Veitshöchheimer Landespflegetage

Trotz widriger Wetterverhältnisse hatten 1200 Besucher am 16. und 17. Februar den Weg nach Veitshöchheim bei Würzburg gefunden. Dort präsentierten die Mitarbeiter der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau  aktuelle Ergebnisse von ihren Forschungsprojekten.

Aus kleinen Anfängen habe sich die Veranstaltung zur europaweit größten GaLaBau-Fachtagung entwickelt, betonte Jürgen Prigge, der Direktor des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern in seinem Grußwort. Neben Referaten zur BUGA 2005 in München folgten am ersten Tag vier Vorträge über Gartengestaltung sowie die Verwendung von Stauden und Sommerblumen. Den Schwerpunkt des zweiten Tags bildeten „technische“ Themen des Wege- und Teichbaus, ergänzt um Hinweise, wie autochthone Pflanzen für Begrünungsmaßnahmen in der freien Landschaft ausgeschrieben werden können.
Ein Inhaltsverzeichnis und das Bestellformular für die Tagungsbände kann angefordert werden: Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG), Abteilung Landespflege, An der Steige 15, 97209 Veitshöchheim, Telefon 0931/ 98 01-402, Fax -400, doris.kilian@lwg.bayern.de.

Thomas Leopoldseder,
Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim

(c) DEGA online 23. Februar 2005