• Geben Sie einen Suchbegriff ein
    oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

    Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

    Rheinland: Nach zwölfjähriger Amtszeit endet die Präsidentschaft von Heinrich Hiep

    Am 6. November 2014 wurde Heinrich Hiep aus Kevelaer als Präsident des Landesverbandes Gartenbau Rheinland verabschiedet. Für seine langjährige engagierte Arbeit wurde er mit gleich mehreren Auszeichungen geehrt und zum Ehrenmitglied seines Landesverbands ernannt.
    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    Der Präsident der Landwirtschaftskammer NRW, Johannes Frizen (links) mit dem Ehepaar Hiep und Kammerdirektor Dr. Berges bei der Verleihung der goldenen Kammerplakette.
    Der Präsident der Landwirtschaftskammer NRW, Johannes Frizen (links) mit dem Ehepaar Hiep und Kammerdirektor Dr. Berges bei der Verleihung der goldenen Kammerplakette.LVG Rheinland
    Artikel teilen:

    In einer Pressemeldung führt der Landesverband Gartenbau Rheinland die Verdienste Hieps auf:

    • Er habe die Herausforderungen im Umweltschutz und insbesondere im Wasserschutz erkannt und den Produktionsgartenbau mit den berechtigten gesellschaftlichen Anforderungen in Wasser- und Umweltschutz versöhnt.
    • Hiep habe die Initiative Agrobusiness Niederrhein mit aus der Taufe gehoben, die Nachwuchsförderung für den Berufsstand aufgebaut und das Rheinland auf der Floriade erfolgreich vertreten.
    • Die Internationale Pflanzenmesse in Essen habe mit ihm und dem westfälischen Schwesternverband sowie der Messe Essen zur Weltleitmesse des Gartenbaus weiterentwickelt werden können.
    • Weiter sei sein Engagement für den Gartenbau in verschiedenen Gremien der Vermarktung zu nennen.

    Auf der Festveranstaltung in Geldern würdigte Horst Becker, Staatsekretär im Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW Heinrich Hiep. Dieser sei nie vor schwierigen Themen zurückgeschreckt.

    Für seine Verdienste wurde Heinrich Hiep in Geldern mehrfach ausgezeichnet

    • Als Dank für sein Mitwirken in den Gremien der Landwirtschaftskammer und vor allem als Symbol der Wertschätzung seiner Leistungen für die Gärtner in Nordrhein-Westfalen verlieh im Johannes Frizen, Präsident der Landwirtschaftskammer NRW, die Goldene Kammerplakette. Sie ist die höchste Auszeichnung der Landwirtschaftskammer.
    • Für seine hervorragenden Verdienste um den Gartenbau und seine langjährige, engagierte Arbeit überreichte Jürgen Mertz, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), zusammen mit Gabriele Harring, Geschäftsführerin des Bundesverbandes Zierpflanzen (BVZ), die Ehrenmedaille des Zentralverbandes Gartenbau in Gold an Heinrich Hiep.
    • Eva Theuerkauf, neue Präsidentin des Landesverbandes Gartenbau Rheinland, ernannte ihren Vorgänger zum Ehrenmitglied des Landesverbandes Gartenbau Rheinland und würdigte Heinrich Hiep mit der Ehrenmedaille für hervorragende Verdienste, der höchsten Auszeichnung des Verbandes. Sie dankte Hiep für seinen ehrenamtlichen Einsatz und den nachhaltigen Ausbau Nordrhein-Westfalens zum bedeutendsten Gartenbaustandort Deutschlands.

    Der Landesverband Gartenbau Rheinland vertritt als Arbeitgeberverband die Interessen von rund 1.300 Gartenbaubetrieben im Rheinland. Nordrhein-Westfalen, insbesondere die Region Rheinland, ist das größte Anbaugebiet für gärtnerische Produkte in Deutschland und auch einer der größten gärtnerischen Dienstleistungsmärkte.

    DEGA online | 10. November 2014

    0 Kommentare
    Was denken Sie? Artikel kommentieren

    Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
    Schreiben Sie den ersten Kommentar.

    Artikel kommentieren
    Was denken Sie? Artikel kommentieren