LEDs
Lichtquellen der Zukunft?
Auf der diesjährigen Horti Fair blickte man an unzähligen Ständen in den Technikhallen in grell leuchtende Lichtpunkte: die LEDs. Vor zwei Jahren noch eine Randerscheinung auf der Messe, scheint ihr Vormarsch nun nicht mehr aufzuhalten. Aber welche Bedeutung haben sie tatsächlich für den Erwerbsgartenbau?
- Veröffentlicht am
Eine Licht emittierende Diode (LED) ist einfach ausgedrückt ein Kristall, der zu leuchten anfängt, wenn an ihn eine elektrische Spannung angelegt wird. Dabei handelt es sich nicht um einen natürlichen Kristall, sondern um ein Material, das in einem aufwendigen Prozess aus Halbleitern hergestellt wird. Halbleiter sind Nichtleiter, die mithilfe eines technischen Verfahrens zu einem elektrischen Leiter umgewandelt werden. Dieses Verfahren wird als Dotierung bezeichnet. Die Forschung an Leuchtdioden wird seit 1962 betrieben und hat im Laufe der Zeit immer potentere Halbleiter hervorgebracht. Haben die ersten Leuchtdioden nur schwach geglimmt, sind moderne Materialien um ein Vielfaches leuchtkräftiger und weit weniger anfällig. Wirkungsgrad...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast