Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Arbeitskreis "Versuchswesen Stauden" verbindet Praxis und Forschung

Mit einer Arbeitsgruppe „Versuchswesen Stauden“ im Arbeitskreis „Koordinierung Zierpflanzen“ werden spezielle Versuchsansätze für Staudengärtner behandelt. Zur Vorbereitung dieser neuen Arbeitsgruppe lud der Leiter des Arbeitskreises, Dr. Dirk Ludolph, Versuchsansteller und Praktiker zu ersten Vorgesprächen in die LVG Hannover-Ahlem ein.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Zur Vorbereitung der neuen Arbeitsgruppe „Versuchswesen Stauden“ lud Dr. Dirk Ludolph, zwei Mal Versuchsansteller und Praktiker zu ersten Vorgesprächen in die LVG Hannover-Ahlem ein.
Zur Vorbereitung der neuen Arbeitsgruppe „Versuchswesen Stauden“ lud Dr. Dirk Ludolph, zwei Mal Versuchsansteller und Praktiker zu ersten Vorgesprächen in die LVG Hannover-Ahlem ein.BdS
Artikel teilen:

„Die gemeinsame Initiative von Praxis und Forschung hat sofort gefruchtet. Mit viel Elan haben wir nun schon einige Fragen der Staudengärtner in Versuchsansätze formuliert und gegenseitig dabei voneinander gelernt,“ fasst Beate Zillmer, Vorsitzende des Bundes deutscher Staudengärtner, den aktuellen Stand zusammen. Torfreduzierte Substrate, optimierte Düngung zur Überwinterung im Freiland, Problemkulturen in der Vermehrung, Unkrautbekämpfung, Wasserdesinfektion und optimierte Kulturbedingungen zur geschützten Überwinterung einzelner Arten sind die aktuellen Versuchsfragen.

Aus den Versuchsbereichen Baumschule, Garten- und Landschaftsbau sowie Zierpflanzen beteiligen sich Lehr- und Versuchsanstalten, Universitäten und weitere Einrichtungen mit Freiflächen. Vier Staudengärtner engagieren sich ebenfalls. Eine gute regionale Verteilung der Versuchsflächen ist für die Freilandkulturen wichtig. Auch deshalb sind weitere interessierte Einrichtungen und Praktiker willkommen. Die Arbeitsgruppe „Versuchswesen Stauden“ wird kommissarisch Dr. Andreas Wrede, LWK Schleswig-Holstein, leiten.  (ZVG/BdS)

 

(c) DEGA P&H online, 30.11.12

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren