Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Serie Der lange Weg zum Sortenschutz für Zierpflanzen (1/6)

Erste Schritte in Richtung Sortenschutz

Im nachfolgenden Beitrag wird die Entwicklung des Sortenschutzes für Zierpflanzen dargestellt. Die Entwicklung wird unterteilt in die Perioden bis 1930, 1930 bis 1933, 1933 bis 1945 und nach 1945. Für die Recherche wurden verschiedene Institutionen, Verbände und Archive aufgesucht oder kontaktiert.
Veröffentlicht am
Begonia gracilis ‘Primadonna’, Einführung 1909
Begonia gracilis ‘Primadonna’, Einführung 1909Benary, Hannoversch-Münden
Einleitung Die Entwicklung einer Sorte und die Bereitstellung von Saatgut oder Pflanzgut für nachfolgende Anbauperioden sind mit erheblichem Aufwand verbunden. Aktuell kalkuliert eine international tätige Zierpflanzen-Züchterfirma für die Entwicklung einer Sorte, je nach Stand der Züchtung und Zierpflanzenart, zwischen drei bis acht Jahre und Kosten zwischen 20.000 € bis 200.000 €. Es liegt daher im Interesse des Züchters, das „geistige Eigentum" an der von ihm entwickelten Sorte und deren gewerbliche Nutzung für sich exklusiv zu schützen und dazu, wenn möglich, auf eine gesetzliche Regelung zurückgreifen zu können. Periode bis 1930: Die Vor-Sortenschutz-Periode Stationen der Zierpflanzenzüchtung: Heute verwendete Zierpflanzen haben fast...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate