Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deutsche Genbank Rhododendron

Sorten und Arten identifiziert

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Dieses Jahr wurden in elf Rhododenron-Sammlungen, darunter Baumschulen, botanische und private Gärten über 2000 Sorten und fast 200 Arten überprüft, für echt befunden und die Informationen in einer Datenbank abgespeichert.

Das Überprüfen der Sorten und die Bestätigung ihrer Echtheit erfolgt anhand der Blütezeit, Blütenfarbe, Zeichnung sowie der Form und Größe. Bei den Wildarten stehen nicht unbedingt Blütenmerkmale im Vordergrund, bei einigen Arten ist schon anhand des Blattwerks eine Identifizierung möglich. Wichtig für die Bestimmung sind bei vielen Arten das gesamte Erscheinungsbild (Habitus), Blattmerkmale sowie Form, Größe und Beschaffenheit von Blütenbestandteilen, die häufig nur noch mit dem Binokular erkennbar sind. Dazu gehören die Blütenkrone, der Kelch und die Behaarung oder Beschuppung des Fruchtknotens.

Insgesamt liegen Informationen über 3364 verschiedene Sorten und 549 Arten in deutschen Sammlungen vor. Diese zu überprüfen und in die Deutsche Genbank Rhododendron aufzunehmen, bleibt Aufgabe für die kommenden Saisons.LWK-Nierdersachsen

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren