Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ZINEG

Verbundprojekt bis ­Jahresende verlängert

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Das seit Mai 2009 laufende Forschungsverbundprojekt „Zukunftsinitiative Niedrigenergiegewächshaus“ (ZINEG) wurde bis zum 31. Dezember 2014 verlängert, so die Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Ziel des ursprünglich am 30. April 2014 auslaufenden Projekts ist es, den Verbrauch von fossiler Heizenergie für die Pflanzenproduktion in Gewächshäusern und die damit verbundenen CO2-Emissionen um bis zu 90 % zu reduzieren.

Mit der kostenneutralen Laufzeitverlängerung des ZINEG-Projekts können die noch bis zum Frühjahr 2014 durchgeführten Versuche ausgewertet und Erfahrungen und Ergebnisse für Veröffentlichungen und abschließende Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen aufgearbeitet werden, um den Wissenstransfer in die Praxis zu sichern.

Aktuelle Informationen rund um das ZINEG-Projekt sind auf der Internetseite http://www.zineg.de zu finden. Auch die neue, seit Januar 2014 erhältliche, Broschüre mit Kurzberichten zu dem im ZINEG-Projekt gewonnenen Erkenntnissen und Ergebnissen steht zum Herunterladen im Informationsportal Hortigate des Zentralverbands Gartenbau zur Verfügung.

Nach über fünf Jahren intensiver Forschungsarbeit nähert sich die ZukunftsInitiativeNiedrigEnergieGewächshaus nun insgesamt ihrem erfolgreichem Projektende. Aus diesem Anlass findet vom 24. bis 25. September 2014 das Fachsymposium ZINEG in Verbindung mit dem Deutschen Gartenbautag (25. und 26. September 2014) in Berlin statt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren