Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bayern

Symposium für den Freizeitgartenbau

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Beim Symposium in Freising am 10. Juni waren die Weihenstephaner Gärten zentrales Thema. Die Veranstaltung wird von der Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) und der Forschungsanstalt für Gartenbau (FGW) organisiert und findet abwechselnd in Weihenstephan oder Veitshöchheim statt.

„Erfahrungen aus dem Sichtungsgarten – Nutzen für den Gartenbesitzer“ war Thema von Prof. Dr. Bernd Hertle, dem wissenschaftlichen Leiter der Weihenstephaner Gärten. Über praxisnahen Wissenstransfer vom Profi zum Freizeitgärtner in kleinen Gemüsegärten sprach Thomas Jaksch, technischer Leiter des Kleingartens für Gemüse. Die Übertragung und Anwendung nützlicher Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem gärtnerischen Erwerbsbereich auf den Freizeitgartenbau ist einer von mehreren Aufgabenbereichen der FGW. „Obstbäume für kleine Gärten“ war Thema von Dr. Michael Neumüller, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Obstbau der TU München-Weihenstephan. Er zeigte dem Publikum, dass bei der richtigen, fachgerechten Sorten- und Unterlagenwahl und gezielten Schnittmaßnahmen der Anbau auch in kleinsten Gärten und auf Balkon und Terrasse erfolgreich möglich ist.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren