Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenzüchter in Deutschland

Auf der Suche nach den ­Tophits von morgen

Viele Pflanzensorten und Züchtungsaktivitäten haben ihren Ursprung in Deutschland. Der folgende Überblick vermittelt wie ein Puzzle einen Eindruck von der Züchtungslandschaft anhand unterschiedlicher Einzelbeiträge. Sie machen deutlich, wie vielfältig die Arbeit der Züchter ist und wie aufwendig die Suche nach noch besseren Pflanzen.

Veröffentlicht am
Fischer-Klüver; Werkbilder
Neue Sorten sollen sowohl Produzenten als auch Verbraucher zufrieden stellen. Daraus ergeben sich allgemeine, aber auch sehr artspezifische Zuchtziele. Diese beziehen sich einerseits auf das Sortenverhalten beim Produzenten (einheitliche Bestände, gute Verzweigung, frühe Blüte) und andererseits beim Verbraucher (Reichblütigkeit, Durchblühverhalten, Wettertoleranz, neue Farben und Blütenformen). Der hohe Stecklingsertrag ist ein Zuchtziel für die Jungpflanzenproduzenten. Sortengruppen und Familien sind wichtige Zuchtziele. Einerseits ermöglicht das den Produzenten eine einheitliche Kultur für mehrere ähnliche Sorten und andererseits dem Handel ein größeres Angebotsspektrum, um sich von den Mitbewerbern abzuheben. die qualität muss stimmen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate