Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

BVE: Nachwuchswerbung intensivieren

Am 27. und 28. September traf sich der Vorstand des Bundesverbandes Einzelhandelsgärtner (BVE) in Koblenz zu seiner Vorstandssitzung. Diese stand ganz im Zeichen der Ausbildung, denn: „Schon jetzt zeichnet sich ein Mangel an Fachkräften in den Einzelhandelsgärtnereien ab. Die Nachwuchswerbung muss daher intensiviert werden – genauso wie die Bereitstellung von attraktiven Ausbildungsplätzen in den Einzelhandelsgärtnereien“, so Jürgen Herrmannsdörfer, Vorstandsvorsitzender des BVE.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Der Leitfaden "Verkaufen und Beraten" wurde vorgestellt. Er soll als weitere Umsetzungshilfe für die gärtnerische Ausbildungspraxis in Einzelhandelsgärtnereien, Gartenbaumschulen und Gartencentern dienen. Zudem wird zukünftig offensiv für den Ausbildungsberuf geworben und das Interesse besonders auf den Bereich „Verkaufen und Beraten“ gelenkt werden.

Ein weiteres Thema war die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Grünen Medienhaus (GMH). Durch die Arbeit des GMH konnte die Medienpräsenz der Einzelhandelsgärtner in diesem Jahr bedeutend ausgebaut werden. Der Vorstand des BVE beschloss daher, die Zusammenarbeit der Pressearbeit fortzusetzen. Die Zusammenarbeit mit der Deutschen Post AG wird ebenfalls fortgesetzt. So wird zur Vorweihnachtszeit die Kreativkarte des BVE neu aufgelegt. Mit der Kreativkarte können Gärtnereien individuell für ihren Betrieb werben, beispielsweise durch Teiladressierung sowie durch Aufdruck des Firmenlogos und spezieller Angebote. Der BVE hat für Verbandsmitglieder mit der Deutschen Post AG Sonderkonditionen ausgehandelt. Auch zur Saisoneröffnung 2012 wird eine Kreativkarte den Gärtnereien zur Verfügung gestellt

Tag der offenen Gärtnerei ist am 21. und 22. April. Die Saisoneröffnung ist stark von der Witterung abhängig, daher wurde ein Aktionszeitraum vom 16. bis 29. April vereinbart.

Die Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg plant zur Verbesserung der Lehrgangsqualität den Bau eines neuen Hörsaals. Dazu wurde zu einer Spende aufgerufen. Auch hier beschloss der BVE-Vorstand, sich an der Bausteinaktion der Bildungsstätte Gartenbau zu beteiligen.

Im Plenum wurde über die gegenwärtigen umweltpolitischen Themen informiert und die aktuelle EU-Arbeit des Zentralverbandes Gartenbau e.V. (ZVG) vorgestellt. Der BVE wird sich weiterhin in enger Kooperation mit dem ZVG gegenüber der Politik positionieren. (ZVG/BVE)

 

(c) DEGA online, 14.10.11

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren