Poinsettien
So funktioniert die Kultur
Der Poinsettien-Absatz in den Betrieben verlief sehr unterschiedlich, aber nicht so gut, wie wir es gern gehabt hätten", fasste Jan Behrens, Gartenbauberatungsring Oldenburg, die Saison auf dem Ahlemer Poinsettien-Nachmittag Anfang Dezember 2018 an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Ahlem zusammen.
- Veröffentlicht am
Die Poinsetttien-Saison begann 2018 spät, was wohl dem lange sommerlichen Wetter geschuldet war. Die helle und trockene Saison führte im Beratungsgebiet vermehrt zu Pflanzenschutzproblemen. Die im Vergleich zum langjährigen Mittel gemessenen hohen Temperaturen in den für Poinsettien relevanten Monaten Juni bis Oktober in Verbindung mit hoher Einstrahlung führte laut Betriebsleiteraussagen zu einer etwas früheren Induktion, berichtete Versuchsleiter Dr. Dirk Ludolph, LVG Ahlem. Eine pauschale Antwort ist jedoch kaum möglich, da es um ein Zusammenspiel von Licht, Temperatur und Reaktionszeit der einzelnen Sorten geht. Hohe Temperaturen verlängern die kritische Tageslänge und führen zu einer etwas verzögerten Induktion. Spät induzierende...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast