Blumengroßmärkte: Frühjahrsmessen und Sonderveranstaltungen
- Veröffentlicht am
So beginnt der „Mannheimer Frühling“ am 12. und dauert bis zum 14. März. Er wird dann jeweils mit Mittwochsmärkten bis zum 28. Mai weitergeführt. Die Zeiten dieser Sonderverkäufe liegen zwischen 5:00 und 9:00 Uhr. In dem ersten Zeitblock wird es einen Frühlingsschalen-Wettbewerb und parallel dazu eine Sonderpräsentation zur richtigen Kalkulation von Frühlingsschalen geben. Wie schon in der Vergangenheit lädt der Blumengroßmarkt Mannheim zum Frühstück ein, ebenfalls wird es wieder zahlreiche Sonderangebote und eine Verlosung von Wareneinkaufsgutscheinen geben.
Der Blumengroßmarkt in Stuttgart öffnet am 23 März, einem Sonntag, von 8:00 bis 14:00 Uhr seine Tore zur Frühjahrsveranstaltung. Das dann zu erwartende Angebot liegt deutlich außerhalb des üblichen Marktgeschehens. Die Messe ist breit aufgestellt und umfasst auch große Teile der Obst- und Gemüsehalle. An dem Sonntag ist nur für alle Fachbesucher geöffnet, die allerdings über einen Jahresausweis verfügen müssen.
Auch der Blumengroßmarkt in Karlsruhe wird eine Frühjahrsbörse für seine Kunden organisieren. Das Datum ist der 30. März. Schon am 15. und am 16. März findet in Frankfurt am Main der Frühjahrs-Floratrend nebst Gartenbaumesse statt. Veranstalter sind der Blumengroßmarkt und der hessische Gartenbau-Verband, der in seinem Kompetenzzentrum über aktuelle Themen informiert. Viele Gastanbieter von Bedarfsartikeln für Gartenbau und Floristik sowie von Formgehölzen und Spezialitäten werden vor Ort sein.
Der Wettbewerb „Kölner Frühling“ wird ebenfalls mit einem Sonderverkauf kombiniert. Datum ist der 22. März. Ab 15 Uhr werden die Marktbeschicker zahlreiche Sonderangebote offerieren, vor Ort sind wie immer auch Gastaussteller. Der Wettbewerb selbst feiert in diesem Jahr das 30. Jubiläum und steht unter dem Thema Hochzeit.
In Hamburg steht die Fachmesse Norgarflor auf dem Frühjahrs-Programm. Am 29. und 30. März werden etwa 130 Aussteller erwartet, die überwiegende Anzahl Gastaussteller. In diesem Jahr setzt die Norgarflor einen zusätzlichen Schwerpunkt bei GaLaBau und Rasenpflege. Zu diesem Themenspektrum gibt es auch Fachvorträge. Den Reigen all dieser Service-Veranstaltungen der Blumengroßmärkte eröffnet allerdings schon am 16. Februar der Blumengroßmarkt in Dortmund. Dort öffnen sich die Tore an dem Sonntag zur Jungpflanzenbörse (8:00 bis 12:00 Uhr).
Quelle: Vereinigung Deutscher Blumengroßmärkte
(c) DEGA online, 4.2.14
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.