Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

„IPM Neuheiten 2010“ ausgezeichnet

34 Aussteller hatten zur Internationalen Pflanzenmesse IPM in Essen 65 Neuheiten in fünf Kategorien eingereicht.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:


Die Urkunden für die ausgezeichneten Pflanzen wurden gemeinsam von Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner, ZVG-Präsident Heinz Herker, Lüder Nobbmann, Vorsitzender des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF), Nordrhein-Westfalens Landwirtschaftsminister Eckhard Uhlenberg sowie Frank Thorwirth, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Essen, an die Preisträger übergeben.

Aus der Kategorie „Beet- und Balkonpflanze“ wurde als „IPM Neuheit 2010“ Petunia-Hybride ´Pretty Much Picasso` ausgezeichnet. Die Neuheit des Züchters Plant 21 LLC, USA, wurde von der Firma Proven Winners Europe Ltd. auf der IPM vorgestellt. Ein innovatives Produkt für den Beet- und Balkonpflanzenbereich, das die Jury durch ihre völlig außergewöhnliche Farbkombination überzeugt hat.

Die attraktivste „blühende Zimmerpflanze“ ist die Masdevallia-Hybride ´Bellavallia`, auf der IPM ausgestellt von NEON-New European Orchid Network (Züchter: Hassinger Orchideen, Wiesbaden). Mit dieser Masdevallia-Hybride wird ein neues Produkt auf dem Orchideenmarkt präsentiert. Sie besticht durch eine außergewöhnliche Erscheinung mit einem breiten Farbspiel. Mit einer langen Blütezeit wird sie beim Verbraucher mit Sicherheit überzeugen.

Unter den „Kübelpflanzen“ machte Coprosma repens ´Pacific Sunset` ('Juncopps`), ausgestellt von der Firma John Woods Nurseries, Suffolk, England, das Rennen und darf nun als „IPM Neuheit 2010“ vermarktet werden.  Ihre außergewöhnlichen Blatttexturen und -strukturen bereichern Kübel, Terrasse, Balkon und Friedhof.

In der Kategorie „Stauden“ wurde Saxifraga x arendsii ´Touran Large White` des Züchters Syngenta Seeds BV/NL als die Neuheit 2010 prämiert. Sie besticht durch eine außergewöhnlich große Blüte. Weitere überzeugende Merkmale waren für die Jury die kurzgestielten Blütenstände und die leichte Aderung der Petalen.

Bei den „Gehölzen“ konnte Abies koreana ´Kohouts Icebraker' von der Firma Kohout´s Baumschulen und Gartencenter, Prietitz, die Expertenkommission für sich einnehmen. Diese Zwergkonifere entfaltet ihre Eleganz über zwölf Monate im Jahr. Sie ist als frostharte, pflegeleichte und schnittarme Konifere für Kübel, Tröge, Beet- und Grabbepflanzung geeignet. Ein „Eyecatcher“ im Koniferensortiment.  (ZVG)

 

(c) DEGA P&H online, 29.1.2010

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren