Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bayerischer Gärtnereiverband: Tage der „Kinder-Gärtnerei“

Der bayerische Zierpflanzenbau plant für Herbst 2004 eine neue Marketingaktion für Kinder.

Nachdem 2003 im Gartenbau-Landesverband Westfalen-Lippe bei einer vergleichbaren Aktion rund 14 000 Kinder in 60 Betrieben kamen, erhofft sich die Fachgruppe Zierpflanzen im BGV ein ähnliches Echo.
Landes-Fachgruppenleiter Kurt Scherdi hat die Idee für Bayern aufgegriffen. „Ich erhoffe mir ein hervorragendes Echo“, meinte er optimistisch. Nach dem erfolgreichen Tag der offenen Gärtnerei 2004 mit rund 250 teilnehmenden Betrieben steckt er die Erwartungen hoch: 200 Gärtnereien sollen im Herbst an den Start gehen und vom 20. bis 25. September ihre Pforten für die kleinen Kunden von morgen öffnen. Zielgruppen sollen Kindergärten und Grundschulklassen sein. Lehrerinnen und Lehrer sowie Kindergärtnerinnen sollen sich mit ihren Klassen und Gruppen zum Besuch der Gärtnerei anmelden können. Die Kinder sollen hautnah erleben, was der Gärtner macht, wie er Pflanzen vermehrt, zum Wachsen bringt, pflegt und erntet. Ein Wettbewerb mit späterer Prämierung könne die Kinder samt Eltern zu einem erneuten Besuch anregen. Ideen der Betriebe sind gefragt.
Der Verband unterstützt die Aktion mit Werbematerial. Plakate, eine Ideensammlung, Unterlagen für Lehrkräfte, Pressetexte für die lokale Presse sollen dazu gehören. Gleichzeitig ist von seiten des Verbands Öffentlichkeitsarbeit vergleichbar dem „Tag der offenen Gärtnerei“ vorgesehen.
„So finden in den eher ruhigen Herbstwochen Kunden in die Betriebe und gleichzeitig ist ein erster Schritt zur Nachwuchswerbung gemacht“, hofft Scherdi. Um den Bedarf an Materialien feststellen und deren Druck in Auftrag geben zu können, bittet der BGV um Anmeldung bei der BGV-Geschäftsstelle bis spätestens zum 23. Juli 2004. krg

(C) DEGA online 7. Juli 2004 www.dega.de