Restposten und Ausstellungsware besser online vermarkten und organisieren
Die Digitalagentur TrendView launcht ihr neuestes Softwareprodukt, den Sellanizer, um Abverkäufe bei Restposten und Lagerware nun auch in der Baubranche online besser zu vermarkten und zu organisieren. Das Abverkaufstool ist bereits seit einigen Jahren erfolgreich in der Möbelbranche am Markt und wurde jetzt für den Baumarkthandel und die Baustoffbranche erweitert. Per App können Waren aus der Ausstellung sowie Restposten schnell und einfach mittels Tablet, Smartphone oder PC erfasst, kategorisiert und direkt online in verschiedenen Kanälen angeboten werden.
- Veröffentlicht am
Mit dem Sellanizer profitieren Händler von einem durchdachten Cross-Selling-Ansatz: Dank regionaler Suchmaschinenoptimierung und Multiportal-Strategie, die sogar auf Kleinanzeigenportale ausgeweitet werden kann, werden die Abverkaufswaren an verschiedenen Stellen im Internet ausgespielt und zwar regional sowie überregional. Die mit dem Sellanizer erfassten Artikel werden mit einem Klick samt Preis und Standort auf der eigenen Website des Händlers oder Herstellers und zudem auf den angeschlossenen Kleinanzeigenportalen und Internetseiten präsentiert. Sucht ein Interessent also beispielsweise via Google nach Baustoffen – seien es Terrassenplatten, Fliesen für Bad oder Küche, Gartenkies oder Trockenbauplatten – dann werden ihm in den Suchergebnissen auch die Angebote regionaler Händler ausgesteuert, die dank des Sellanizers mit ihrem Angebot online präsent sind.
Im nächsten Schritt können die Kunden per Formular Kontakt aufnehmen, anrufen oder direkt im Handelsgeschäft vorbeikommen, um den online gefundenen Artikel anzusehen und zu kaufen. Der Sellanizer erleichtert es seinen Anwendern den Warenabverkauf zu beschelunigen und weiteres Umsatzpotenzial zu erschließen. Außerdem punktet das Tool in Sachen Nachhaltigkeit: Restwarenbestände, Einzelstücke und Produkte älterer Kollektionen bekommen eine zweite Verkaufschance, Entsorgungskosten werden eingespart und Lagerplatz wird frei. Die ersten Live-Einbindungen des Tools sind bereits online bei der Schmidt-Rudersdorf-Gruppe oder dem österreichischen Hersteller Stein & Co:
https://www.schmidt-rudersdorf.de/fliesen-angebote
http://www.steinundco.com/?seite=sonderverkauf&sprache=DE
„Unser Sellanizer bietet einen echten Mehrwert für Handel und Hersteller, weil er die lokale Frequenz steigert, die Nachhaltigkeit fördert und Umsatzpotenziale erschließt, die vorher meist unbeachtet waren. Wir freuen uns, dass wir mit unserer Lösung nun auch die Baustoff-Branche unterstützen können“, so Dennis Mittelmann, Geschäftsführer der TrendView.
Weitere Informationen und kostenlose 30 Tage Demo anfordern unter: www.sellanizer.net
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.