Wünsche der Floristen an den Gartenbau II
				
					 
		Warum herrscht oft Sprachlosigkeit?
Wünsche der Floristen an den deutschen Gartenbau – auf diese Fragestellung Antworten suchend reist diese Serie mit ihren Lesern durch deutsche Städte und Regionen. Nach Ettlingen im Süden und Bargteheide im Norden geht es im zweiten Teil in die Großstadt Hamburg und in den ländlich geprägten Nordschwarzwald.
				- Veröffentlicht am
 

In Baiersbronn-Schönmünzach führt Bernhard Klumpp gemeinsam mit seiner Frau Karin eine Einzelhandelsgärtnerei mit einem deutlichen Schwerpunkt in der Floristik. Tochter Franziska legte im vergangenen Jahr ihre Meisterprüfung ab und führt eine Filiale des elterlichen Geschäfts in Baiersbronn. Es lässt sich also generationsübergreifend fragen: Was wünschen sich Floristen von den Gärtnern? Bernhard Klumpp geht zunächst auf die Realität des Gartenbaus in seiner Region ein: „Es sind in der Regel kleinere Betriebe, sie füllen Nischen und bieten Produkte, die man bei Landgard und ähnlichen Anbietern nicht findet". Zu den Wünschen der Floristen an den Gartenbau meint er: „Ganz egal, welche Wünsche es sind – sie müssen zunächst einmal geäußert...
			- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
 - Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
 - Alle Heftartikel auch online lesen
 
0,- EUR / 2 Monate
				danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
		- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
 - Monatlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
 - Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
 
0,- EUR / 2 Monate
				danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
		Barrierefreiheits-Menü
Schriftgröße
						
						Normal
						
						
					
				Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
