BHGL-Messerundgang zur Berufsorientierung
- Veröffentlicht am
Der Präsident des BHGL, Marc-Guido Megies, betonte: „Unser Motto „Wir schlagen Brücken“ wird beim Messerundgang besonders deutlich: Unternehmen präsentieren potenziellen zukünftigen Absolventinnen und Absolventen ihr Unternehmen, die Studierenden haben die Gelegenheit in kurzer Zeit verschiedene Branchen kennenzulernen und Firmenkontakte zu knüpfen.“
Beim gemeinsamen Forum „Beruf + Zukunft“ von BHGL, der Messe Essen GmbH sowie dem Verlag Eugen Ulmer und dem Messerundgang des BHGL präsentierten sich Mitarbeiter aus den laut Berufsfeldanalyse Gartenbau 2012/13 wichtigsten Arbeitsfeldern „Kulturtechnik und Pflanzenproduktion“, „Mitarbeiterführung und Arbeitsorganisation“, „Verkauf und Vertrieb“ sowie „Beratung“.
Die TU München stellte den Masterstudiengang „Gartenbaumanagement“ vor und das Bildungszentrum Gartenbau Essen informierte über die Führungskräfte-Qualifikation für den Verkauf. BHGL-Präsident Megies präsentierte die vielfältigen Serviceangebote des BHGL zur Unterstützung von jungen Absolventen beim Berufseinstieg.
Auf der Gartenbauwissenschaftlichen Tagung des BHGL und der Gartenbauwissenschaftlichen Gesellschaft (DGG) vom 1. bis 4. März 2017 in Osnabrück soll der neue Informationsfilm „Berufschancen im Gartenbau“ präsentiert werden.
Der Rundgang des BHGL startete am Stand des Zentralverbandes Gartenbau e. V. (ZVG), wo sich die Gartenbaubetriebe Elsner pac, Volmary und die Gärtnerei Kretschmer als potenzielle Arbeitgeber vorstellten. Der Verlag Eugen Ulmer war ebenso ein Stopp des Rundgangs.
Eine Plattform für die grüne Branche bot auch in diesem Jahr wieder die Green City in der Halle 1A, die sich als Netzwerktreff zwischen Hochschulen, Verbänden und Institutionen etabliert hat.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.