Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Personalien in DEGA 35/2007

Neben anderen stehen Heinz Herker, Dr. Eveln Schmidtke, Marcel Bartels, Helmuth Flecke, Heinz Schenck, Harro Wilhelm, Henning Moeller und Herman Heimhard im Mittelpunkt unserer Leute-Rubrik.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Marcel Bartels, Geschäftsführer und über 20 Jahre lang an der Führungsspitze der Fleuroselect, wird die Organisation Ende August 2007 verlassen. Die Mitglieder dankten ihm für das große Engagement. Interimsnach-
folgerin wird zum 1. September 2007 Sally van der Horst.

Helmuth Flecke, Flecke-Saaten-Handel GmbH (FSH), Wunstorf, wurde zum 1. Januar 2008 in das Präsidium der Fleuroselect gewählt. Er wird hier das Geschäftsfeld
der Konsumenten repräsentieren. Der Ökonom ist seit über 30 Jahren im Samengeschäft. FSH ist seit 1983 Fleuroselect-Mitglied, produziert und handelt Saatgut von Stauden und Einjährigen.

Heinz Schenck, Frankfurt/Main, ehemals stellvertretender Vorsitzender der Bundesfachgruppe
Gemüsebau, feierte am 10. August seinen 70. Geburtstag. Der Gärtnermeister war Vorsitzender der Fachgruppe Gemüsebau des Hessischen Gärtnereiverbands und Delegierter der Fachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse. Er engagierte sich in vielen weiteren Fachgremien und in der Aus- und Weiterbildung. 2002 erhielt er das Bundesverdienstkreuz am Bande.

Dr. Evelyn Schmidtke ist seit dem 1. August 2007 Hauptgeschäftsführerin des Deutschen LandFrauenverbands (dlv). Schmidtke wurde 1966 in Höxter geboren und verbrachte einen Teil ihrer Kindheit und Jugend auf dem landwirtschaftlichen Betrieb der Großeltern. Sie studierte Politikwissenschaft und
Geschichte in Kassel und Chemnitz und schloss mit dem Magisterexamen ab. Im Februar 2002 kam sie als Referentin für Frauen-, Familien- und Gesellschaftspolitik zum dlv. Die bisherige Hauptgeschäftsführerin Heike Troue hat den Verband Ende Juli 2007 verlassen und ist Geschäftsführerin des Vereins „Deutschland sicher im Netz“. Sie war mehr als sieben Jahre für den Verband tätig und unter anderem für die Etablierung der Geschäftsstelle in Berlin nach dem Umzug von Bonn verantwortlich. In ihre Zeit fiel auch die Durchführung
des Projekts „IT-LandFrauen“ und der Beginn der Umsetzung des aid-Ernährungsführerscheins an Grundschulklassen.

Harro Wilhelm, Ehrenpräsident und früherer Präsident des Landesverbands Gartenbau Saarland, feierte am 2. August seinen 65. Geburtstag. In Saarbrücken ist
der Gärtnermeister als Geschäftsführer eines großen Gartenbauunternehmens tätig. Für dessen vorbildliches unternehmerisches Konzept durfte Wilhelm 2002 von Bundesministerin Renate Künast den Innovationspreis
Gartenbau im Bereich "Kooperation/Betriebs-
organisation“ entgegennehmen. Für sein außerordentliches ehrenamtliches Engagement
zum Wohle des gärtnerischen Berufsstands wurde Wilhelm 2002 mit der Goldenen Ehrennadel des Zentralverbands Gartenbau ausgezeichnet.

Henning Moeller wird zum 1. September 2007 neuer Direktor für Marketing and Sales der Omniflora GmbH, Neu Isenburg. Die von Klaus Voss aufgebaute und
2006 von der Finlays-Gruppe übernommene Omniflora ist eine der größten Importfirmen für Schnittblumen auf dem deutschen Markt. Nach dem Zusammenschluss der beiden größten britisch-kenianischen Blumenproduzenten und -händler, James Finlays Ltd. und Flamingo Holdings, wird Omniflora innerhalb der neuen Gesamtgruppe die zentrale Absatzorganisation
für die Märkte des europäischen Festlands, Japans und der USA.

Heinz Herker, Bochum, Präsident des Zentralverbands Gartenbau und Präsident der westfälsich-lippischen Gärtner, behält sein doppeltes Präsidentenamt noch weitere drei Jahre. Mit großer Mehrheit bestätigten die Delegierten in Dortmund ihren Präsidenten. Diese
Amtszeit wird in Westfalen-Lippe Herkers letzte
sein, da er in drei Jahren aus Altersgründen nicht
mehr kandidieren kann. Bernd Wortmann, Herford, wurde in seinem Amt als Vizepräsident des
Landesverbands Gartenbau Westfalen-Lippe einstimmig bestätigt. Johannes Schniggendiller, Rietberg, ist alter und neuer Vorsitzender des gemeinsamen nordrhein-westfälischen Ausbildungsausschusses.
Bei der Delegiertentagung der westfälisch-lippischen Gärtner in Dortmund wurde Schniggendiller in seinem Amt bestätigt.

Herman Heimhard, Hagen, wurde mit der Silbernen
Ehrennadel des Landesverbands Gartenbau
Westfalen-Lippe ausgezeichnet. Heimhard ist Vorsitzender der Fachgruppe Weihnachtsbaum- und Schnittgrünerzeuger und gilt als Pionier der Weihnachtsbäume. Er ist der Initiator der Weihnachtsbaummesse auf Gut Kuhweide, die mittlerweile internationalen Rang hat.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren