Digitaler Marktplatz für Nischenprodukte
- Veröffentlicht am
Vom 23. Mai bis 3. Juni führte Plantion einen digitalen Verkaufskanal ein, auf dem zusätzliche Produkte angeboten werden. Über den „Plantion Digitale Marktplaats“ (PDM) können Anlieferer den Versteigerungsuhrkäufern zum Beispiel auch Nischenprodukte anbieten, die nicht an der Versteigerungsuhr präsentiert werden. Damit soll das One-Stop-Shopping-Konzept von Plantion gestärkt und der Marktplatz in Ede noch attraktiver gemacht werden.
Für die Umsetzung des digitalen Marktplatzes arbeitete Plantion unter anderem eng mit Vireõ, einem Produzenten grüner und blühender Pflanzen aus De Kwakel zusammen, um ein System zu finden, das für Anlieferer und Käufer möglichst anwenderfreundlich ist. Auch für Versteigerungsuhrkäufer von Plantion ist der neue Verkaufskanal interessant, da ihnen jetzt über das Versteigerungsangebot hinaus eine große Zahl zusätzlicher Produkte zur Verfügung steht. Dabei werden digitale Bestellungen gleichzeitig mit den Versteigerungsuhrprodukten geliefert und einheitlich abgerechnet.
Zu Plantion Ede gehören eine Uhrversteigerung (frische Blumen und Pflanzen), ein Grünzentrum (Baumschulprodukte) und ein Großhandelszentrum (Blumen, Pflanzen und Floristikartikel). Außerdem vermittelt Plantion direkte Transaktionen zwischen Produzent und Käufer. 2015 realisierte Plantion einen Umsatz von 91,6 Mio. Euro.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.