Die 2. Blumenhallenschau inszeniert die Mannheimer Werte mit Blüten
"Uffbasse!" heißt das Motto der 2. Blumenhallenschau der Bundesgartenschau in Mannheim. Mannheim ist eine bunte, multikulturelle Stadt. Mehr als 170 Nationen leben hier. Das Miteinander ist Thema der Hallenschau. Kein Zufall daher, dass Mehmet Yilmaz sie gestaltet hat. Der Florist und Designer ist selbst als Kind aus der Türkei nach Deutschland gekommen und mittlerweile fest im Ahrtal verwurzelt.
- Veröffentlicht am

Kühlem Beton und Metall sowie Holzeinfassungen stehen seine florale Arrangements gegenüber und kommen, gut ausgeleuchtet in dieser eher dunklen Floristik-Halle, optimal zur Geltung. Große Schriftzüge zeigen, worum es inhaltlich bei dieser Schau geht: „Wir sind stolze Mannheimer“, „Zueinander finden – miteinander leben“ oder auch „Gelungene Migration – Vorbild Mannheim“.
Von einem Kranz hängen Flaggen von sechs der mehr als 170 Nationen, die in der Quadrate-Stadt zu Hause sind.Orchideen wie Phalaenopsis, Dendrobien und Ascocenda-Hybriden in verschiedensten Farbgebungen sind bei dieser Schau zu sehen, Gloriosa superba, duftende Lilien, aber auch Schnittblumen wie Gerbera in leuchtenden Gelb- und Orangetönen.
Die Themen der floristischen Exponate sind „Gemeinsam in einem Boot“, „Kulturelles Treffen“ oder „Verwurzelt in Mannheim“. Letzteres überzeugte die Jury durch die technische aufwendige Verarbeitung und entsprechende Gestaltung, so dass das Werkstück die Große Goldmedaille der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) erhielt. Es spiegele die „starke Verwurzelung der Mannheimer mit ihrer Stadt sehr gut wider“, heißt es in der Begründung.
Die floralen Arrangements werden ergänzt durch blühende Topfpflanzen, die einen flächigen blühenden Teppich unter den hängenden Exponaten bilden: Heuchera ‘Peppermint Spice‘, Armeria 'Dreameria‘, Euphorbia hypericifolia aber vor allem Hortensien - darunter die opulente weiße Hydrangea-Hybride ‘Runaway Bride‘ kommen von der Firma Gartenbau Engels aus Pulheim. Die Pflanzen begeisterten die Juroren: Das Unternehmen erhielt den Ehrenpreis des Landesverband Gartenbau Nordrhein-Westfalen für die „überaus hochwertige Qualität der Hortensiensonderform 'Runaway Bride'“.
Mehmet Yilmaz erhielt für sein Werkstück „Verwurzelt in Mannheim“ die Große Goldmedaille der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG). Im Interview spricht er über seine Teilnahme an der Hallenschau.
Sie nehmen nicht zum ersten Mal an einer Bundesgartenschau teil?
Es ist meine dritte Bundesgartenschau. Zum ersten Mal war ich in Heilbronn dabei, dann in Erfurt und jetzt in Mannheim. Für Heilbronn war ich angefragt worden, und es hat mich interessiert, ich wollte mal meine Grenzen testen. Ich mache viel Dekoration und gestalte Events, aber bis dahin noch nicht in dieser Größenordnung.
Wie kamen Sie zur BUGA Mannheim 2023?
Gabriele Haufe hat mich gefragt, ob ich teilnehmen möchte. Nach der Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 hatte ich mein Geschäft für mehrere Monate schließen müssen. Daher war ich froh über dieses Angebot. Mein Unternehmen Floral Design Store hat derzeit sieben Mitarbeiter*innen. Zu meinen besten Zeiten vor der Flutkatastrophe waren es 15! Aber kürzlich habe ich ein neues Ladenlokal eröffnet mit 300 m² Fläche.
Was war die größte Herausforderung auf Spinelli?
Die größte Herausforderung war für mich als Gestalter und Florist, aus „nichts“ etwas zu machen. Die Halle war leer und karg, aber wir haben es geschafft. Wir hatten sechs Tage Zeit zum Aufbauen, ich war mit 20 Leuten hier.
Warum ist die Teilnahme an einer BUGA für Sie interessant?
Für mich als Unternehmer ist es ein Prestige, dabei zu sein. Im Geschäft ist es immer gut zu sagen: „Wir sind bei der BUGA“. Ich werbe gerne damit. Mein Team und ich sind mit Freude dabei und es macht mir Spaß, etwas Neues auszuprobieren.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.