DAS JAHR UND SEINE TAGE (3)
Der Herbstanfang und die Erntefeste
Der Herbstanfang fällt auf den 21. September. Das_Ernte dank fest der beiden großen Kirchen wird heute_- evan ge lischer seits seit 1773, katholischerseits seit 1972 - je nach der örtlichen Gegebenheit am letzten Sonntag im September oder am ersten Sonntag im Oktober begangen.
- Veröffentlicht am
Dieser Sonntag geht auf eine Kabinettsorder des preußischen Königs Friedrich I. zurück. Die Deutsche Bischofskonferenz einigte sich 1972 auf den gemeinsamen gottesdienstlichen Sonntagstermin. Die Griechen und Römer dokumentieren in ihren Mythen wie in ihrer Dichtung, dass sie den Göttern nach ertragreicher Ernte opferten. Der Festkalender im Judentum enthält noch heute drei alte Erntefeste: Mit dem Passafest, an dem die Juden des Auszuges aus der ägyptischen Sklaverei gedenken, haben sich ein Wallfahrtsfest zum Tempel von Jerusalem und ein altes Hirtenfest (Gerstenernte) verbunden. Das Schawuot oder Wochenfest weist auf die Weizenernte im Mai/Juni und Sukkot hin, das Laubhüttenfest auf die Traubenlese im September/ Oktober.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast