Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Deutscher Gartenbautag 2016

Gärtnerbesuch im Kanzleramt

Als Begleitprogramm des diesjährigen Gartenbautages bot der ZVG eine Fahrt durch das Berliner Stadtgrün an. Der 2014 eröffnete Memoriam-Garten auf dem Friedhof in Berlin-Steglitz war die erste Station der Stadtgrün-Tour.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Das Grün unterstreicht die besondere Architektur im Berliner Bundeskanzleramt.
Das Grün unterstreicht die besondere Architektur im Berliner Bundeskanzleramt.DEGA Christoph Killgus
Artikel teilen:

Durch den üppig bepflanzten Garten, verziert mit Wasserspielen und Stelen führte Lutz Lawrenz, der Vertragsgärtnerei Fortte-Lawrenz, welcher für Planung und Pflege verantwortlich ist. Oliver Siegmund, Geschäftsführer der Dauergrabpflegeorganisation in Berlin gab gemeinsam mit dem Gärtner Auskunft zum Memoriamgarten Steglitz und erklärte die Bedeutung der Friedhofskultur im städtischen Grün. Friedhöfe fungieren speziell in Ballungsräumen als grüne Lungen und weisen eine besonders hohe Biodiversität auf.

Zweiter Halt war das Bikinihaus, Teil des Gebäudekomplexes Bikini Berlin am Berliner Zoologischen Garten. Planer der Anlage Martin Küster Optigrün, und Dr. Gunther Mann, Vorsitzender der Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e. V. (FBB), führten über die 7.000 Quadratmeter große, frei zugängliche, einfach-intensiv begrünte Dachterrasse und beleuchteten Hintergründe zum Projekt. Sie hoben dabei besonders die Bedeutung der Gebäudebegrünung in Zeiten der Innenverdichtung von Städten hervor.

Zum Abschluss der Tour konnten die Kanzleramtsgärten besichtigt werden. Durch die beeindruckenden Innen- und Dachbegrünungen der Gärten führt Joachim Szillat, seit mehr als 30 Jahren Obergärtner des Kanzleramtes. Er berichtete von den Herausforderungen seiner Arbeit vor Ort und schilderte eindrücklich, welche wichtige Rolle Gebäudebegrünung einnehmen kann.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren