Bremer Frühlingsbörse am 11. März mit floristischer Bühnenshow und Kundenwettbewerb
Rechtzeitig zu Frühlingsbeginn schafft die Bremer Frühlingsbörse eine günstige Einkaufsmöglichkeit für die Kunden des Blumengroßmarkts. Als Ergänzung zu dem vorhandenen breiten Angebot des Großmarkts präsentieren zahlreiche Anbieter neue Produkte für den Bedarf und Verkauf. Betriebe in der floristischen und gärtnerischen Branche sind damit perfekt für die kommende Saison gerüstet.
- Veröffentlicht am
Der Verkaufstermin am 2. Sonntag im März existiert bereits seit Jahrzehnten. Neben Anbietern von Sämlingen, Jungpflanzen, Roh- und Fertigware offeriert der Bedarfsartikelhandel sein Angebot. Nahezu komplett präsentiert sich die Blumenmarkthalle. Alle Anbieter werden neben dem frühjahrsüblichen Angebot eine Reihe besonderer Pflanzen, Schnittblumen und Gehölze präsentierten.
Darüber hinaus hält dieser Tag zwei Highlights bereit: Der Fachverband Deutscher Floristen, LV Niedersachsen e. V., und der Wirtschaftsverband Gartenbau e.V. präsentieren Ihnen eine exklusive Bühnenshow: Die Akteure sind Nina Grupe, nominierte Teilnehmerin von Niedersachsen an der deutschen Meisterschaft der Floristen (Goldene Rose) und ihr Coach Thorsten Wösthaus, ein wettkampferfahrener Floristmeister – ebenfalls aus Niedersachsen und zweifacher Goldmedaillengewinner der Buga Gera und Schwerin für die beste floristische Gesamtleistung. Moderiert wird diese Show von der FDF-Vizepräsidentin Brigitte Feldkamp.
Auch die Kunden des Blumengroßmarkts können ihre Kreativität zeigen und an einem Kundenwettbewerb des FDF teilnehmen. Dieser Bring-Wettbewerb findet ebenfalls am 11. März statt. Alle Floristfachgeschäfte, die mitmachen möchten, können an dem Sonntag ein gepflanztes frühlingshaftes Werkstück im Wert von 50 € an der FDF-Bühne abgeben. Als Siegerprämie erhält der erste Platz einen Warengutschein über 150 €, der zweite über 100 € und der dritte über 50 € von der Werbegemeinschaft des Blumengroßmarkts.
Weitere Infos zur Börse:
Joachim Meyer-Rehberg
Wirtschaftsverband Gartenbau e. V.
Johann-Neudörffer-Str. 2, 28355 Bremen
Tel.: 04 21 / 53 64 10, Fax: 04 21 / 55 21 82
E-Mail: Bremen@Wirtschaftsverband-Gartenbau.de
Anmeldungen zum Kundenwettbewerb
Fachverband Deutscher Floristen,
LV Nds e. V., Tel: (05 11) 80 15 12, Fax: (05 11) 88 79 15,
E-Mail: info@fdf-niedersachsen.de
oder direkt beim Blumengroßmarkt Bremen,
Herrn Günsch, Tel: (04 21) 53 68 2-22,
E-Mail: m.guensch@grossmarkt-bremen. de
Quelle: Wirtschaftsverband Gartenbau
(c)DEGA PRODUKTION & HANDEL online, 22.02.2012
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.