
Intelligente Systeme und künstliche Intelligenz
Am 8. und 9. November 2024 finden an der Hochschule Osnabrück die 53. Osnabrücker Kontaktstudientage statt mit Zukunftsthemen für die verschiedenen grünen beruflichen Sparten. Eingeladen sind Absolventinnen und Absolventen der Hochschule ebenso wie Studierende und alle Interessierten aus der Praxis.
von Marc-Guido Megies, Geschäftsbereichsleiter Hochschule Osnabrück und Vorsitzender des Freundeskreises erschienen am 28.08.2024Die beiden großen Leitthemen der Veranstaltung sind
- Künstliche Intelligenz in Gartenbau, Pflanzentechnologie und Landwirtschaft
- Intelligente Systeme in der Landschaftsarchitektur
Die Hochschultage werden gemeinsam mit dem Freundeskreis der Hochschule Osnabrück Gartenbau & Pflanzentechnologie und Landschaftsarchitektur durchgeführt.
Das Tagungsprogramm liefert mit Experten-Vorträgen Informationen über Fragen wie: Was zeichnet KI-Systeme aus? Was grenzt sie von anderen Systemen ab? Wie können wir KI-Systeme erkennen? Welche Chancen und Risiken beinhalten sie? Dabei interessiert besonders der Einsatz von KI im Pflanzenbereich und in der Agrarwirtschaft.
Daher informieren die Vorträge speziell über bereits heute in der Praxis eingesetzte Systeme, aber auch über aktuelle Forschungs- und Entwicklungsprojekte in der Branche.
Außer dem speziellen Tagungsthema zählen wie in den Vorjahren eine Firmenkontaktmesse, auf der sich mehr als 25 Unternehmen aus Gartenbau & Pflanzentechnologie und Landschaftsarchitektur präsentieren zum Rahmenprogramm. Studentische Projektvorträge aus Gartenbau & Pflanzentechnologie tragen ebenso zur Veranstaltung bei. Innovative Gartenbau- und Pflanzentechnologieforschung wird vorgestellt.
Weitere Informationen zur Tagung, den Teilnahmekosten und dem Programm finden Sie unter www.kontaktstudientage.de.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.