Unwetterwarnungen jetzt als Push-Nachricht abonnierbar
Die WarnWetter-App des Deutschen Wetterdienstes (DWD) kann ab sofort auch mit Windows-Smartphones genutzt werden. Gleichzeitig schaltet die Bundesbehörde neue Verbesserungen frei.
- Veröffentlicht am
Der DWD hat als nationaler Wetterdienst die gesetzliche Aufgabe, möglichst viele Menschen mit Wetterwarnungen zu erreichen. Wichtigste Neuerungen dürften deshalb die WarnWetter-App für Windows-Phone und die Desktop-Version für Laptops und PCs mit Windows 10 sein. Außerdem sorgt der DWD durch Texte, die Grafiken und Icons erklären, für einen barrierefreien Zugang zur App. Ein Widget für den Startbildschirm mit individuell ausgewählten Warnungen ist jetzt für Android, iOS und BlackBerry verfügbar und ermöglicht den Nutzern einen noch schnelleren Überblick auf die relevanten Warnmeldungen. Das Widget für Windows Phone wird in wenigen Wochen angeboten.
Die Vorabinformation Unwetter, mit der die Bürger Stunden und manchmal sogar schon Tage im Voraus auf eine drohende Unwetterlage aufmerksam gemacht werden, kann nun als Push-Nachricht für frei auswählbare Orte abonniert werden. Schließlich bietet die neue Version auch ein Ortssuche-Fenster in der überregionalen, der Orientierung dienenden Warnansicht an: Damit kann ohne Wechsel des Fensters die Warnsituation eines beliebigen Ortes abgefragt werden. Zukünftig können die Nutzer unterschiedliche alarmierende Töne für unterschiedliche Warnhinweise selbst festlegen. Dadurch können die Warnhinweise noch gezielter und individuell angepasst erfolgen.
Zielgruppen der DWD-App sind die gesamte Bevölkerung in Deutschland und die Einsatzkräfte der Katastrophenhilfe. Die App ist unter „WarnWetter“ in den Stores von Google und Apple und im Windows Store unter „DWD WarnWetter“ abrufbar.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.