IPM ESSEN 2010 wieder mit leichtem Wachstum
- Veröffentlicht am
„Wir verzeichnen eine leichte Steigerung in der Nettovermietung“, erklärt Egon Galinnis, Geschäftsführer der Messe Essen. „Wir konnten in den Hallen nochmals verdichten und freuen uns, dass wir die gesamte Bandbreite der internationalen Grünen Branche in Essen zu Gast haben.“
Weiter gewachsen sind die Gemeinschaftsbeteiligungen der Länder Belgien, Großbritannien, Italien, Polen, Spanien und Ungarn; außerdem wird sich erstmals Südafrika präsentieren.
Inspiration und Information in der Green City in Halle 1A
Die Green City in der Halle 1 A bietet den Besuchern zukunftsweisende Produktinformationen, Strategien für Verkaufsförderung und einen umfassenden Überblick über die weltweiten floralen Trends und Tendenzen.
Unter dem Dach des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) werden im Infocenter Gartenbau die neuesten Entwicklungen und Projekte vorgestellt. Gemeinsam mit dem Landesverband Gartenbau Rheinland e.V. und dem Landesverband Westfalen-Lippe wird den Besuchern das gesamte Spektrum an Dienstleistung, Beratung und Forschung sowie Aus- und Fortbildung angeboten.
Das IPM-Neuheitenschaufenster lädt erneut alle Pflanzenaussteller ein, ihre Neuheiten für die Wahl der jeweils attraktivsten Pflanze in einer von sieben Kategorien anzumelden.
Der Bundesverband Einzelhandelsgärtner (BVE) im ZVG zeigt innerhalb der Kampagne „Viva Balkonia“ attraktive Pflanzkombinationen, die Kunden als Anregungen zum Nachpflanzen vorgeschlagen werden können. Unter dem Motto „Es lebe der Friedhof“ erläutert der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im ZVG kreative und moderne Gestaltungsmöglichkeiten.
Der Fachverband Deutscher Floristen – Bundesverband lädt zu vier Tagen voller inspirierender Floristikideen mit nationalen und internationalen Stars der Szene ein (siehe Floristik-Rubrik: Floristik auf der IPM 2010).
Beim Internationalen Gartenbauforum Osteuropa steht am Mittwoch, 27.1., und Donnerstag, 28.1., diesmal die Ukraine im Blickpunkt. Die Referenten beleuchten die gartenbauliche Situation im Land und stellen Chancen für unternehmerische Tätigkeit heraus.
Das BGI Trade Center in der Halle 1 ist Treffpunkt und Handelsplatz der internationalen Schnittblumenproduktion. Produzenten, Importeure und Großhändler informieren über ihre Produkte und neue innovative Serviceleistungen.
Aktive Nachwuchswerbung haben sich die Grünen Berufsverbände auch für den Tag der Ausbildung auf der IPM ESSEN auf die Fahnen geschrieben. Am Mittwoch, 27.1., erhalten Schüler und Lehrer allgemeinbildender Schulen sowie weitere wichtige Multiplikatoren umfangreiche Informationen über den Beruf des Gärtners und des Floristen.
Zum zweiten Mal auf der IPM ESSEN vertreten sind die „International Teachers of Floristry“. Gemeinsam mit der FloralDesign Edition als Verlag für floristische Inspiration unterbreitet die Gruppe ihre Vorschläge für einen gemeinsamen methodischen Ansatz in der floralen Gestaltung.
In den Messehallen 7.1. und 8.1 bieten „Anthurie Unlimited“ und „Spring Synphony“ florale Inspirationen.
Öffnungszeiten und weitere Informationen:
Die IPM ESSEN findet 2010 erstmals von Dienstag bis Freitag statt. Sie ist von Dienstag, 26., bis Freitag, 29. Januar 2010 ausschließlich für Fachbesucher täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.
Weitere Informationen unter www.ipm-essen.de
(c) Grüner Markt online, 06/11/09
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.