Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
PFLANZENSAMMLER NR. 23

Francis Kingdon-Ward

Das Pflanzensammeln ergab sich für Francis Kingdon-Ward (1885–1958) so nebenbei. Er war ein weitgereister und sehr produktiver Forscher, veröffentlichte er doch zu Lebzeiten 24 Bücher, eines erschien posthum. Dabei trieb ihn die Leidenschaft, die Welt zu erkunden, in ferne Länder.
Veröffentlicht am
 Rhododendron wardii ist bis heute eine der beliebtesten Alpenrosen.
Rhododendron wardii ist bis heute eine der beliebtesten Alpenrosen. Walter Erhardt
Francis Kingdon-Ward, später nannte er sich Frank, wurde am 6. November 1885 in Manchester geboren. Er war der Sohn eines späteren Oxford-Professors für Botanik, diese wurde ihm also sozusagen in die Wiege gelegt. Ausstaffiert wie der junge Lord Fountleroy war es Frank untersagt, mit den gewöhnlichen Nachbarskindern zu spielen. Seinen ersten richtigen Freund gewann er, als sein Vater die Stelle in Oxford antrat. Hier lernte er Kenneth Ward kennen, den um zwei Jahre jüngeren Sohn des Philosophie-Professors der Universität. Die beiden unternahmen weite Radtouren und schliefen in einem Zelt oder unter freiem Himmel. Seine ersten Zeugnisse waren nicht gerade berauschend, doch als sein Vater frühzeitig starb, beendete Frank sein Studium rasch,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate