Großbritannien
Auf dem Weg zum torffreien Gartenbau
Schon seit etlichen Jahren drängt die britische Regierung auf eine deutliche Reduzierung der Torfmenge für gewerbliche und private Gartenbauzwecke. Hintergrund ist unter anderem die Aussage der International Union for Conservation of Nature (IUCN), wonach Moore als größter Kohlenstoffspeicher an Land gelten.
- Veröffentlicht am
Im Jahr 2010 wurde eine Konsultation veröffentlicht, in der die britische Regierung drei spezifische Ziele festlegte: Bis 2015 sollte es keine neuen Verträge über die direkte Beschaffung von Torf für die Verwendung in öffentlichen Grünanlagen mehr geben, bis 2020 sollte die Torfnutzung durch Hobbygärtner beendet werden und bis 2030 soll die Torfnutzung durch gewerbliche Erzeuger enden. Begleitend wurde von der Universität Coventry eine Untersuchung durchgeführt, die über die Verfügbarkeit und Nutzung von Torf-Alternativen sowie über die Möglichkeiten für eine weitere Zunahme torffreier Produkte informiert. Einer Studie der International Peatland Society (IPS) zufolge wird aufgrund der wachsenden Erdbevölkerung und zunehmenden...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast