Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Baumschulen in Schleswig-Holstein und Hamburg: Neuer Tarifabschluss wertet Azubi-Vergütung deutlich auf

Am 26. August 2013 wurde in einmaliger Sitzung nach intensiven Verhandlungen ein neuer Tarifabschluss mit dem Sozialpartner IG BAU erzielt (Laufzeit ab 1. September 2013).
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Hajo Steinmeyer, Vorsitzender der Tarifkommission: „Mit dem maßvollen Tarifabschluss 2013 wurden die Tarifpartner ihrer sozialpolitischen Verantwortung gerecht. Das Ergebnis reflektiert die aktuellen gesellschaftspolitischen Diskussionen um den Mindestlohn und die Nachwuchskräftesicherung. Die Baumschulbetriebe in Schleswig-Holstein und Hamburg haben nun eine dreijährige Planungssicherheit im Bereich der Lohnkostenentwicklung.“

Der Tarifabschluss erstreckt sich auf den Lohntarifvertrag in folgenden Punkten:

3-stufige Erhöhung des Lohnes jährlich um jeweils
+2,2 % ab 1.9.2013 (Ecklohn 12,01 EUR),
+2,5 % ab 1.9.2014 (Ecklohn 12,31 EUR) und
+2,5 % ab 1.9.2015 (Ecklohn 12,62) bei einer Laufzeit von 36 Monaten vom 1.9.2013 bis 31.08.2016.

Wiedereingliederung der Saisonarbeitskräfte in den allg. Lohntarifvertrag gemäß Bundesempfehlung
Landwirtschaft in den Stufen
ab 1.9.2013 7,30 EUR,
ab 1.9.2014 7,60 EUR,
ab 1.9.2015 7,90 EUR,
ab 1.9.2016 8,20 EUR sowie
ab 1.9.2017 8,50 EUR; Laufzeit dieser Lohngruppe bis 31.08.2018. Redaktionelle Fassung in Anlehnung an den Tarifverbund Nord bzw. NRW.

Überproportionale Erhöhung der LGr. 5
(Ungelernte Arbeitnehmer/-innen bei Tätigkeit mehr als 6 Monate)
ab 1.9.2013 auf 8,00 EUR sowie
ab 1.9.2014 auf 8,50 EUR brutto.

Überproportionale Erhöhung der Auszubildendenvergütung ab 1. September 2013:
1. Ausbildungsjahr 615 EUR (bisher 485),
2. Ausbildungsjahr 650 EUR (bisher 560) sowie
3. Ausbildungsjahr 720 EUR (bisher 610).

Erhöhung des leistungsabhängigen Bonus auf 10,0 % der Monatsvergütung bei Nachweis überdurchschnittlicher schulischer Leistungen (benotete Leistungsnachweise mit Notendurchschnitt besser als 2,5).

Quelle: Landesverband Schleswig-Holstein
im Bund deutscher Baumschulen (BdB)

DEGA online 13. September 2013
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren