Torffreie Blumenerden im Schnitt schlechter
Die Stiftung Warentest hat sowohl torffreie als auch torfhaltige Blumenerden untersucht. Deutliche Qualitätsunterschiede finden sich bei beiden Varianten.
- Veröffentlicht am
Gerade bei torffreien Erden gibt es auch schlechte Produkte. Eine Torferde der Marke Kölle erhielt die Wertung „sehr gut“, acht weitere sind „gut“. Von fünf getesteten Blumenerden ohne Torf waren zwei „gut“, eine „mangelhaft“: Das Produkt von Obi ließ die Pflanzen eher dahinkümmern als prächtig gedeihen.
Kritisiert wird die Lagerung im Handel: Blumenerden liegen oft völlig ungeschützt im Freien und sind zu nass.
Der ausführliche Test „Blumenerde“ erschien in der Mai-Ausgabe der Zeitschrift test und ist unter http://www.test.de/blumenerde abrufbar.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.