Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Erfolgreiche Bildungsarbeit

Junggärtner holen Staatsmeister-Titel nach Niederösterreich

Beim 27. österreichweiten Bundeslehrlingswettbewerb der  Junggärtner in Tulln holten die Schüler der Gartenbauschule Langenlois zum siebenten Mal in Folge den Staatsmeister-Titel. Auch die Einzelwertungen entschied die NÖ-Gartenbauschule mit einem Doppelsieg souverän für sich. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (außen rechts) gratuliert gemeinsam mit Fachschuldirektor Franz Fuger den frisch gekürten Gartenbau-Champions Viktoria Pirker, Manuel Zemlika, Roman Gattermann bei der GARTEN TULLN
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (außen rechts) gratuliert gemeinsam mit Fachschuldirektor Franz Fuger den frisch gekürten Gartenbau-Champions Viktoria Pirker, Manuel Zemlika, Roman Gattermann bei der GARTEN TULLNJürgen Mück
Artikel teilen:

Beim Bundeslehrlingswettbewerb gingen zwölf Teams mit je drei Teilnehmern an den Start. Darunter befanden sich die Teams der acht Gartenbauberufsschulen, Teams der drei Gartenbaufachschulen Langenlois (NÖ), Ritzlhof (OÖ) und Ehrental (Kärnten) sowie ein Team aus Südtirol.

Beim Einzelbewerb waren gärtnerische Fähigkeiten sowie Fachwissen gefragt. Die praktische Gartengestaltung und Floristik stand dann beim Gruppenbewerb auf dem Programm.

Im Teambewerb setzte sich das Team Gartenbaufachschule Langenlois klar durch. Platz 2 belegte das Berufsschulteam Salzburg vor dem Team der Gartenbauberufsschule Langenlois. Denkbar knapp fiel die Entscheidung im Einzelbewerb aus. Manuel Zemlizka (Gartenbaufachschule Langenlois) siegte mit einem Punkt Vorsprung vor Roman Gattermann (Gartenbaufachschule Langenlois) und acht Punkten Vorsprung vor Emanuel Rath aus der Steiermark und Viktoria Pirker (Gartenbaufachschule Langenlois). Der Bewerb fand im Rahmen der Bundesgartenbautagung in Tulln statt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren