Grüne Linie verbindet Fachmessen
Die Verbindung zwischen den Fachmessen Plantarium und GROEN-Direkt, die sogenannte „Grüne Linie”, ist während des größten internationalen Gartenpflanzenevents eine Quelle der Inspiration und des Know-hows. Die „Grüne Linie” hat sechs Haltepunkte zum Ein- und Aussteigen. An jedem Halt wird mit Hilfe von Pitches und/oder Informationstafeln ein Thema in den Mittelpunkt gestellt.
- Veröffentlicht am
Ausgehend vom Haupteingang der Plantarium gibt es in Halle 1 zwei Halte. Bei Halt 1 dreht sich alles um den Einzelhandel und den lebenden Garten. Auf innovative Weise zeigt Romeo Sommers Anwendungen für den Einzelhandel, bei denen zehn ausgewählte Neuheiten eine zentrale Rolle spielen. Daneben wird unter der Schirmherrschaft der VHG ein lebender Garten angelegt, bei dem Nachhaltigkeit und die weitere Begrünung der Umwelt erläutert werden.
An Halt 2 bekommt der Besucher weitere Informationen zu den Themen Neuheiten(prämierung) und die Grüne Stadt. Die KVBC geht auf die Bedeutung der Neuheiten und Prämierungen ein. Die Grüne Stadt unterstreicht die Bedeutung eines grünen Wohn- und Arbeitsumfelds.
In Halle 2 stehen der Großhandel und die Logistik im Mittelpunkt. An zwei Haltepunkten werden diese beiden Glieder der Kette erläutert. An Halt 3 kommt der Großhandel zur Sprache. GASA und SAP berichten, welche Rolle sie in der Kette spielen. Die Bedeutung einer leistungsfähigen Logistik und die Art und Weise, wie man sie richtig organisiert, werden an Halt 4 angesprochen. Diese Präsentation wird vom Logistikzentrum Boskoop betreut.
Halt 5 und 6 befinden sich in Halle 3 bei GROEN-Direkt. An Halt 5 wird die Wirkung der sozialen Medien erläutert. Halt 6 steht im Zeichen der Topf-Pflanzen-Kombinationen. Herbst- und Wintergartenpflanzen werden mit trendigen Gartentöpfen kombiniert. Van der Sar Import aus De Lier gestaltet diesen Pitch.
An einigen Haltepunkten werden auch Pitches von den Ausstellern veranstaltet.
„Grüne Linie”
Die „Grüne Linie” besteht sechs Elektromobilen für acht Personen, die ständig zwischen Halt 1 (Halle 1) und Halt 6 (Halle 3) verkehren. Damit daraus auch wirklich eine grüne Linie wird, wird die Fahrbahn mit Begleitgrün ausstaffiert. Teilnehmer, die hierfür ein Produkt liefern möchten, können sich bei der Organisation der Plantarium unter info@plantarium.nl melden.
Die Plantarium findet in diesem Jahr zum 33. Mal statt, und zwar vom 26. bis 29. August 2015 im Plantarium-Gebäude im International Trade Centre Boskoop-Hazerswoude.
Weitere Informationen unter www.plantarium.nl
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.