Unternehmen bündeln Kräfte im B2B-Vertrieb
Die Firmen Robert Mayer, Produzent von Beerenjungpflanzen für den Hausgarten in Strullendorf, und das Züchtungsunternehmen Lubera in Buchs (Schweiz) und Bad Zwischenahn haben eine engere Zusammenarbeit vereinbart.
- Veröffentlicht am
Ab sofort wird die Züchtung von essbaren Pflanzen bei Lubera noch enger mit der Produktentwicklung und der In-vitro Vermehrung bei Robert Mayer verzahnt. Ab dem 1. Juli 2018 übernimmt die neue Vertriebsfirma, die Lubera Edibles mit Sitz in Strullendorf, den Vertrieb von Obst- und Beerenjungpflanzen an Pflanzenproduzenten im B2B-Bereich. Als Zeichen der engen Zusammenarbeit ist die Firma Robert Mayer auf der IPM am Lubera Stand Halle 10 Stand 10D14 präsent.
Gemäss Robert Mayer ist auch eine zügige Ausweitung des Sortiments geplant, das neben der bisherigen Auswahl an Himbeer- und Brombeer-Jungpflanzen auch alle anderen Beerenobstarten sowie Obstbäume umfassen soll. Weitere Sortimentserweiterungen der Wildobstarten und des Gemüses sind geplant und teilweise schon weit fortgeschritten.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.