Bundesprogramm Energieeffizienz startet
Ab 01.01.2016 steht den gärtnerischen Betrieben ein neues Förderprogramm im Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) zur Verfügung. Am 2. November überreichte die Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Maria Flachsbarth (BMEL) in Berlin dem Präsidenten des ZVG, Jürgen Mertz, und dem Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, die Richtlinien des Bundesprogrammes zur Förderung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in Landwirtschaft und Gartenbau.
- Veröffentlicht am

„Eine Verbesserung der Energieeffizienz für Gartenbaubetriebe ist enorm wichtig. Durch das Verbundprojekt ZukunftsInitiative NiedrigEnergieGewächshaus (ZINEG) konnten diesbezüglich bereits wertvolle Forschungsergebnisse gewonnen werden. Mit dem nun vorliegenden Bundesprogramm steht die praxisnahe Umsetzung nun auf einer soliden finanziellen Basis“, so ZVG-Präsident Mertz.
Für das Bundesprogramm stellt die Bundesregierung diesbezüglich 15 Millionen Euro in 2016 und je 25 Millionen für 2017 und 2018 bereit. Der ZVG setzt sich seit Jahren für eine energieeffiziente Produktion im Gartenbau ein und hatte wiederholt auf die Notwendigkeit entsprechender Bundesförderungen hingewiesen.
Auch Verkaufsgewächshäuser sind über den NAPE förderungsfähig. Dies hatte Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel dem ZVG am 23. Oktober in einem persönlichen Gespräch mit Jürgen Mertz bestätigt. Für sie sollen die entsprechenden Programme der KfW zur Verfügung stehen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.