Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Heidearten

Den optimalen pH-Wert ermitteln

Veröffentlicht am
Schlechterer Wuchs bei <em>Calluna </em>‘Athene’ mit steigendem pH-Wert.
Schlechterer Wuchs bei Calluna ‘Athene’ mit steigendem pH-Wert.Tiede-Arlt
Unstrittig ist, dass Callunen und viele andere Heidearten für ein optimales Wachstum niedrige pH-Werte benötigen. Dennoch ist häufig unklar, wie lange Heidearten suboptimale pH-Werte tolerieren können oder wie niedrig der pH-Wert eigentlich sein kann. Dies zeigten auch die angeregten Diskussionen beim Bad Zwischenahner Infotag Azerca-Kulturen zu diesem Thema. Dr. Elke Ueber, Versuchsleiterin der LVG Bad Zwischenahn, stellte erste Versuchsergebnisse aus einem noch laufenden Steckversuch mit unterschiedlichen pH-Werten vor. Verschiedene Heidearten wie Erica carnea , Erica × darleyensis , Daboecia cantrabica und Calluna waren in Substrate mit pH-Werten zwischen 3,3 und 5,1 gesteckt worden. Hierfür war litauischer Weißtorf in fünf Stufen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate