Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Essen

Meister „Beraten und Verkaufen“ ab Sommer 2008

Zum kommenden Schuljahr 2008/2009 startet die Fachschule Essen mit einer Meisterausbildung im Bereich „Beraten und Verkaufen“.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Angehende Führungskräfte für den Verkauf gartenbaulicher Produkte im Einzelhandel bereiten sich in der Gesamtthematik „Marketing“ auf ihre zukünftigen Aufgaben vor. Bewerbungsschluss ist Ende Februar.

Die spezialisierte Meisterausbildung geht aus den Fachrichtungen Baumschule und Zierpflanzenbau hervor. Absolventen aller gärtnerischen Fachrichtungen sind eingeladen, die Ausbildung aufzunehmen, wenn ihr Berufsziel eine spätere Führungstätigkeit im Vermarktungsbereich ist.

Voraussetzungen für den Fachschulbesuch mit anschließender Meisterprüfung sind eine abgeschlossene gärtnerische Ausbildung sowie insgesamt mindestens 36 Monate gärtnerische Praxistätigkeit. Der umfangreiche Inhaltsrahmen der Weiterbildung ist mit dem Berufsstand der Einzelhandelsgärtner im Vorfeld abgestimmt. Der Fachunterricht wird durch regelmäßige Exkursionen ergänzt und veranschaulicht.

Die auf die Belange des Marketings spezialisierte Meisterprüfung wird durch die Prüfungsausschüsse „Baumschule“ oder „Zierpflanzenbau“ abgenommen. Die schriftlichen und mündlichen Meisterprüfungen erfolgen in den Teilen „Produktion und Vermarktung“, „Unternehmensführung“ sowie „Ausbildereignung und Mitarbeiterführung“ einschließlich einer Unterweisungsprobe. Mit erfolgreichem Besuch der einjährigen Fachschule erwerben die Absolventen gleichzeitig den staatlichen Abschluss „Staatlich geprüfte/r Wirtschafter/in für Gartenbau“. Mehr Infos: Gartenbauzentrum Essen, http://www.gbz-essen.de, Info-Stand auf der IPM 2008. LWK

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren