Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Vorbeugen und bekämpfen

Pflanzen fit in den Winter bringen

Aktuelle Tipps für den Pflanzenschutz an Zierpflanzenkulturen gibt Pflanzenschutzexperte Dr. Friedrich Merz.

Veröffentlicht am
Phytophthora-Fäule an Kalanchoe
Phytophthora-Fäule an KalanchoeLTZ Stuttgart
Bellis im Gewächshaus Um Grauschimmelbefall vorzubeugen, sollte so oft wie möglich gelüftet werden. Zur Vermeidung von stehender Luft können Ventilatoren eingesetzt werden. Nur gießen, wenn ein rasches Abtrocknen der Bestände gewährleistet ist. Sobald Befall festgestellt wird, können Euparen MWG (50 g/Ar), Rovral2) 31.12.2009 (0,1 %), Rovral WG (7 g/Ar) oder Teldor (20 g/Ar) eingesetzt werden. Befallsnester räumt man am besten aus, um eine Ausbreitung des Grauschimmels zu verhindern. Cinerarien (Senecio-Cruentus-Hybriden) Welke und Verbräunung der unteren Blätter sind das sichere Kennzeichen der Wurzelhals- und Stängelgrundfäule (Phytophthora cinnamomi, P. cryptogea). Sichtbar kranke Pflanzen müssen umgehend entfernt werden. Durch...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema: