Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Biokräuter in Erfurt, Heide bei Kramer und neue Räume bei Selecta Klemm - DEGA GARTENBAU 10/2014 ist da!

Wie vielfältig der Gartenbau und wie unterschiedlich Gärtner sind, zeigen die Porträts in unserer neuen Ausgabe anschaulich: Ob punkiges ob lieber konservatives Erscheinungsbild spielt eine Nebenrolle - die Liebe zu Pflanzen ist das, was Gärtner auszeichnet und verbindet.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

In unserer neuen Ausgabe finden Sie unter anderem folgende Beiträge:

Heidezüchtung Kurt Kramer in Edewecht: Mehr als Knospenheide
Die Geschichte von Kurt Kramer und seiner Gärtnerei ist bemerkenswert. Nachdem er sich als Baumschuler im ersten Schritt der Heide verschrieb, konzentrierte er sich im Lauf der Unternehmensentwicklung immer mehr auf Züchtung, Lizenzierung und Sortenschutz und gab dafür die eigene Produktion von Fertigware und Jungpflanzen auf.

>>> Online zum Beitrag für Abonnenten

 

Selecta Klemm in Stuttgart: Neue Räume
Das Züchtungs- und Jungpflanzenunternehmen Selecta Klemm hat in den vergangenen Monaten erheblich investiert – in moderne Büros und neue Labors für Phytopathologie, Biotechnologie und In-vitro-Vermehrungsräume. Züchtung und Gesunderhaltung haben nun beste Voraussetzungen. Für Saisonmitarbeiter ist zudem ein neuer Wohntrakt entstanden.

>>> Online zum Beitrag für Abonnenten

 

Gärtnerei Storch in Erfurt: Die Biokräuter-Offensive
Pflanzenvielfalt mit allen Sinnen erleben – das war das Ziel von Andreas Storch, als er 2012 mit seiner Gärtnerei einen Umzug wagte. Angekommen in Erfurt fühlen sich nicht nur die vielen Aromapflanzen wohl. Das Gelände seiner Kräutergärtnerei kann besser nicht liegen.

>>> Online zum Beitrag für Abonnenten

 

Unternehmen: Welche Größe ist am besten?

Die „richtige“ Größe eines Betriebs ist wichtig, denn davon kann der Erfolg eines Unternehmens abhängen. Wann ein Betrieb die optimale Größe erreicht hat, welche Faktoren dafür bestimmend sind und wie sich diese Theorie im Gartenbau anwenden lässt, hat Prof. Dr. Stefan Krusche von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf für Sie zusammengefasst.

>>> Online zum Beitrag für Abonnenten

 

Interview mit Rudolf Irsslinger, Messkirch: „Wir suchen immer nach guten Produzenten“

Im tiefsten Südwesten betreiben die Gebrüder Irßlinger ihre Pflanzenvermarktung. Zu der gehört ein Produktionsbetrieb als wichtiger Teil des Unternehmens. Über das Vermarkten von Topfpflanzen in der Fläche haben sich die Brüder viele Gedanken gemacht. Darüber sprachen wir mit Rudolf Irßlinger.
>>> Online zum Beitrag für Abonnenten

 

Weitere Beiträge unter anderen:

 

Abonnenten können alle Beiträge auch online nutzen und lesen. Falls Sie noch kein Abonnent sind, aber unser Magazin kennenlernen wollen, können Sie das gern mit einem Mini-Abo tun.

Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen zur neuesten Ausgabe und jederzeit auch über Ihre Anregungen und Wünsche für die nächsten Ausgaben!

Ihre DEGA-Redaktion
Christoph Killgus

 

http://www.dega-gartenbau.de

http://www.facebook.com/DEGA.Gartenbau

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren