Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Editorial | Christoph Killgus

Auf dem Weg nach 2021

Nachdem wir Ihnen in der letzten Ausgabe einen Schwerpunkt rund um neue Beet- und Balkonpflanzen bieten konnten, finden Sie dieses Mal einen Schwerpunkt zur Gartenbautechnik. Darüber freue ich mich, denn in dieser so veranstaltungslosen Zeit ist es gar nicht einfach, vernünftigen Input zu bekommen. Prof. Dr. Karl Schockert berichtet von der GKL-Tagung, bei der es auch um neue Gewächshausfolien ging, und von der virtuell veranstalteten GreenTech. Zwei Beiträge von Herstellern ergänzen die Techniksammlung mit einem Topfroboter und einer Transportlösung.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Christoph Killgus | ckillgus@ulmer.de
Christoph Killgus | ckillgus@ulmer.deprivat
Artikel teilen:

Technik spielt auch eine große Rolle im Neubau von Elsner pac in Thiendorf, darüber lesen Sie im Porträt. Auch die beiden anderen vorgestellten Unternehmen in dieser Ausgabe geben Ihnen mit Sicherheit Impulse!

Ein Pflanzenbeitrag kommt aus Thailand. Wolfgang H. Orlamünde stellt das breite Sortiment an grün- und buntlaubigen Aronstabgewächsen vor. Diese Pflanzen sind weltweit im Trend, auf Social Media finden sich zahlreiche Seiten, in denen Leute ihre mit Blattpflanzen zu Wohndschungeln verwandelten Räume zeigen. Wir wollen Sie auf diese Chance aufmerksam machen – auch wenn die Frage noch zu klären ist, wie genau Gärtner von der neuen Beliebtheit dieser Pflanzen profitieren können. Welche Ideen haben Sie?

Wir gehen auf Weihnachten zu – gesegnete und friedliche Feiertage! – und auf ein neues Jahr: für DEGA ein besonderes, denn unser Magazin feiert 75-jährigen Geburtstag! Dazu mehr – im nächsten Jahr!

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren