Was interessiert bei der IPM?
Wie stark ist das Interesse unserer Leser an der IPM in Essen? Ist der Besuch ein Muss oder finden Ordertätigkeiten und Kontakteknüpfen heute an anderer Stelle statt? Wie oft besuchen Kollegen die IPM? Gehen sie jedes Jahr und welches ist der bevorzugte Tag? Welche Themenbereiche interessieren besonders?
- Veröffentlicht am

Joachim Schmädeke, Hamburg: Wir fahren jedes Jahr zur IPM und nehmen noch drei Mitarbeiter mit, je nach betrieblichen Abläufen meist am Samstag. Dabei ist es mir wichtig, unsere Lieferanten zu treffen und neue Lieferanten mit Waren zu finden, welche in unserem Umkreis noch nicht angeboten werden. Geordert haben wir meistens schon vor der IPM, das Einkaufen auf der Messe ist daher eher weniger geworden. Aber zu sehen, was auf dem Markt angeboten wird, ist uns wichtig. Darüber hinaus interessieren uns die Jungpflanzenfirmen, der Baumschulbereich mit Importen, Keramik sowie der Dekobereich. Ganz wichtig für uns ist die Green City. Da holen sich gerade unsere Floristen ganz viele Anregungen, ob Schaufenster- oder Ladendekorationen. Das alleine wäre für uns schon Grund genug, zur IPM zu fahren.

Robert Breitmoser, München-Feldmoching: Ich bin in diesem Jahr noch etwas unschlüssig und werde kurzfristig entscheiden, ob ich zur IPM fahre. In der Regel reichen mir alle zwei bis drei Jahre für einen Besuch aus. Es ist für mich persönlich natürlich immer interessant, vor allem der Bereich Marketing. Aber aus betrieblicher Sicht ist die Notwendigkeit nicht da. In meinem Endverkaufsbetrieb baue ich die Produktion seit Jahren sukzessive ab. Daher benötige ich produktionstechnische Dinge und Jungpflanzen nicht mehr in dem Maß. Außerdem steht man das Jahr über mit den relevanten Firmenvertretern in Kontakt. In der Regel fliegen wir nach Essen, das ist meist billiger als ein Zugticket und mit dem guten Shuttle-Service zur Messe auch angenehm.
Annemarie Jaeger, Quakenbrück: Wir fahren jedes Jahr zur IPM, manchmal sogar an zwei Tagen, meist donnerstags und samstags. Die IPM ist für uns die wichtigste Messe im Jahr. Im Vordergrund des Interesses stehen bei uns die Pflanzen, danach folgen Floristik und Warenpräsentation. Wir ordern einen Teil bereits vorher, einen Teil auch zur Messe. Mein Mann und ich nehmen jedes Jahr im Wechsel verschiedene Angestellte mit. In den vergangenen Jahren sind wir mit den Gärtnerinnen zur IPM gefahren und unsere Floristinnen gesondert. Denn die floristischen Trends zu sehen ist für uns sehr wichtig.

Helga und Herbert Weller, Koblenz: Wir fahren fast jedes Jahr zur IPM, und das bereits, seit es die Messe gibt. Sie ist aus unserer Sicht nach wie vor die wichtigste Messe für den Gartenbau. Meistens fahren wir am Samstag oder donnerstags, wenn es vom Geschäft her möglich ist. Interessant sind für uns vor allem Marketing und verkaufsfördernde Maßnahmen für unsere Einzelhandelsgärtnerei. Neben technischen Dingen informieren wir uns auch über die Trends in der Floristik und bei Floristenbedarf. Man sieht in jedem Jahr wieder etwas Neues, vor allem in der Green City. Zum Messebesuch gehören natürlich auch die Treffen mit Kollegen und Lieferanten an den Ständen.
Susanne Schwab, Bamberg Bilder: privat
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.