Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Essen

Drei junge Gestalter wurden auf der Friedhofstechnik ausgezeichnet

Am 7. September 2023 fand die Friedhofstechnik in Essen bereits zum 22. Mal statt. Vor Ort konnten sich Interessierte über Neuheiten aus den Bereichen Maschinen, Geräte, Pflanzen und Erden sowie Software rund um den Friedhof informieren. Erstmalig wurde in einem Wettbewerb der Publikumspreis an Studierende vergeben.  

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Gewinner von links: Annika Vossel, Heinz-Josef Ahrens, Nora Kreuder, Karl Braun, Benjamin Wilbers.
Die Gewinner von links: Annika Vossel, Heinz-Josef Ahrens, Nora Kreuder, Karl Braun, Benjamin Wilbers.Gartenbau NRW
Artikel teilen:

Etwa 1.300 Besucher lockte die führende Fachausstellung für Friedhofstechnik in Deutschland auf das mit rund 17.500 m2 Ausstellungsfläche große Gelände des Bildungszentrums Gartenbau Essen. 80 Aussteller präsentierten ein auf Friedhofsgärtner und Friedhofsverwalter spezialisiertes Angebot.

Mit der angeschlossenen Fachschule für Gartenbau sowie der Mustergartenanlage und ihren Mustergrabstätten bot das Areal am Gruga-Park optimale Bedingungen für die Produktpräsentation von Ausstattung für Friedhöfe, EDV-Systemen, Grabbaggern, Grabverbau, Kleintransportern, Maschinen und Geräten sowie zahlreichen andere Speziallösungen für den Friedhof-Betrieb. „Wir können hier sehen, wie innovativ sich alle Bereiche in der Wertschöpfungskette Friedhofsgartenbau entwickeln. Ob elektrische Mäher, Bagger oder Fahrzeuge, angepasste Pflanzensortimente, nachhaltigere Erden und Substrate, Softwarelösungen für Planung und Organisation oder Ausbau von Dienstleistungen. Die Friedhofstechnik bietet so ein einmaliges Informationsangebot und Gelegenheit zu Netzwerken. Das ist wichtig, denn wir müssen Antworten haben auf die aktuellen Entwicklungen von Bestattungsformen und geänderten Kundenwünschen“, so Martin Walser, Geschäftsführer Fachverband Friedhofsgärtner im Landesverband Gartenbau NRW.

Wettbewerb Publikumspreis für Meisterklasse

In diesem Jahr wurde ein Publikumspreis ausgelobt, bei denen die Besucher online abstimmen konnten. Studierende der friedhofsgärtnerischen Meisterklasse im Bildungszentrum Gartenbau konnten dank großzügiger Sponsoren aus dem Vollen schöpfen und haben mit viel Liebe zum Detail kreative Pflanzideen auf den Mustergräbern umgesetzt. Gewonnen haben:

  • 1. Platz Nora Kreuder (400 Euro),
  • 2. Platz Benjamin Wilbers (300 Euro),
  • 3. Platz Annika Vossel (200 Euro).

Für die Kasse der Meisterklasse gab es vom Fachverband Friedhofsgärtner im Landesverband Gartenbau NRW noch 400 Euro zusätzlich. 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren